Teilnehmer am Festakt zum 75-jährigen Jubiläum der VHS Gilching
75 Jahre VHS Gilching(v. li.): Michael Sturm, Manfred Walter, Imke Gloth, Landrat Stefan Frey, Bianca Stein-Steffan, Christel Muggenthal, Oliver Kübrich, Dr. Ute Eiling-Hütig, Dr. Michael F. Sterzik, Liane Apel, Dr. Michael Rappenglück, Daniel Sömen.
ak

Gilching – Zum Festakt „75 Jahre VHS Gilching, Weßling und Wörthsee“ gaben sich in der James-Krüss-Grundschule, in der auch die Bildungseinrichtung untergebracht ist, zahlreiche Ehrengäste die Klinke in die Hand. Geprägt war der Festakt von vielen Grußworten und einem spannenden Fachvortrag zum Thema „Die Suche nach der zweiten Erde“, den Dr. Michael F. Sterzik hielt. Allesamt jedoch wurde die Bedeutung der Volkshochschule – auch in heutiger Zeit – hervorgehoben.

Doch was wäre eine Bildungseinrichtung ohne Dozenten. Unter anderem betonte Liane Apel, geschäftsführende Vorständin der VHS: „Mein Team schafft es Tag für Tag, einen Ort zu gestalten, an dem Lernen Freude macht, Gemeinschaft gelebt wird und Räume zum Wachsen geschaffen werden – mit Herz, Verstand und Humor.“

Seit über drei Jahrzehnten mit dabei ist Oliver Kübrich, langjähriges Vorstandsmitglied und aktueller Aufsichtsratsvorsitzender der VHS. Er kam in seinem Vortrag auf ein Thema zu sprechen, das im Mittelpunkt vieler Diskussionen steht: Die künstliche Intelligenz (KI). „Ja, plötzlich war sie da und heute ist sie überall. Sie schreibt Bewerbungen, übersetzt Gedichte in viele Sprachen, erkennt Krankheiten und empfiehlt uns auch, was wir kochen könnten oder welchen Film wir uns anschauen sollen.“ 

Doch so sehr die KI als Arbeitserleichterung im Alltag wie im Berufsleben hilfreich sein kann, ihr fehle schlichtweg der gesunde Menschenverstand, betonte Kübrich. Und deshalb stehe dieses Themas auch immer wieder im Fokus der VHS, explizit als Angebot online oder im Präsenzunterricht. „Die VHS wird gebraucht, mehr denn je. Denn in einer Welt, in der die Technik immer schneller und einflussreicher wird, braucht es Menschen mit Herz und Hirn, die Schritt halten können – mit Neugier, Mut und – Sie ahnen es – gesunden Menschenverstand.“

Die Idee, Erwachsenen Mathematik, Deutsch und Englisch beizubringen, hatten 1950 die mittlerweile längst verstorbenen Gilchinger Lehrer Rudi Schicht und Max Schinner sowie Pfarrer Josef Hoch. „Ohne Pfarrer ging damals gar nichts“, erinnerte sich Schicht im Frühjahr 2011 bei seinem letzten Interview anlässlich des 60sten Geburtstag der Volkshochschule Gilching. Schicht: „Beim ersten Kennenlernen waren 49 Leute da. Ich hab’ ihnen einfache Grundrechnungsarten aufgegeben, um herauszubekommen, was an Wissen da ist. Es war kein einziger dabei, der alles konnte.“ Schicht war für die Mathematik zuständig, Schinner für Deutsch und Elisabeth Reimers unterrichtete in Englisch – drei engagierte Dozenten, die einst die VHS aufbauten. Ein aktuelles Kursangebot gibt es im Internet unter www.vhs-gilching.de.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.