von links: Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Michael Jackl, Alexander Reichhart, Firmengründer Horst Reichhart, MU Kreisvorsitzender Manfred Herz
ak
Gilching – Im festlichen Rahmen zeichnete die Mittelstands-Union am vergangenen Dienstag im Gilchinger Rathaus die „Unternehmer des Jahres“ aus. Preisträger sind Alexander Reichhart, Gesellschafter deltapro Immobilien und des Logistikunternehmens REICHHART, und Michael Jackl, Gesellschafter von REICHHART. Neben einer positiven, innovativen Unternehmensentwicklung, steht dabei auch das Engagement in der Region im Focus der Jury.

Die Veranstaltung eröffnete Manfred Herz, Kreisvorsitzender der Mittelstands-Union. „Unternehmergeist, Leidenschaft und Gespür für die Wünsche der Kunden“, so Herz, seien die Erfolgsgrundlage für mittelständische Unternehmen im Landkreis Starnberg. Nach zahlreichen Grußworten aus der lokalen Wirtschaft und Politik, stellten die diesjährigen Preisträger Alexander Reichhart und Michael Jackl den Logistikdienstleister REICHHART sowie das Immobilienunternehmen deltapro den über 150 Gästen vor. Anhand von Bildern und Videos aus Geschichte und Gegenwart nahmen sie die Gäste auf eine Reise durch die Firmengeschichte und den aktuellen Leistungsstand mit – ob auf die Fahrt im Lkw mit Echtzeit-Telematiksystem oder in die Welt der Industrie 4.0 an der Seite des eingesetzten Kommissionierroboter „EVE“. Sehr interessant ist auch das breite Spektrum der Logistikdienstleistungen. So liefert die Gilchinger Firma zum Beispiel jede Woche Airbusteile aus der Produktion in Oberpaffenhofen nach Hamburg oder produziert selbst Auspuffsysteme für BMW und liefert diese just in time an die Produktionsstraßen.

1967 als Ein-Mann-Transport-Unternehmen von Horst Reichhart gegründet, führen Alexander Reichhart und Michael Jackl die REICHHART Gruppe mit 19 Standorten in vier Ländern heute in zweiter Generation. Meilensteine der Entwicklung waren beispielsweise der Start des Kontraktlogistik-Geschäftes unter der Führung von Michael Jackl in den 80er Jahren für einen Kunden unweit des Gilchinger Stammsitzes, für den REICHHART heute noch tätig ist, oder der Entwicklungsstart der hauseigenen Logistiksoftware motus. Alexander Reichhart brachte den 170 Gästen darüber hinaus die eigenständige Immobilienfirma „deltapro“ näher. In der Region ist das 2002 gegründete Familienunternehmen bekannt durch das markante working & living HOUSE, den sogenannten „roten Magneten“, mit neuartigem Konzept im Gilchinger Gewerbegebiet Süd. „Die Arbeiten für die Erweiterung sind momentan in vollem Gange“, erzählte Alexander Reichhart den Zuschauern. „Wir werden voraussichtlich im Frühjahr 2019 fertig und freuen uns, bereits jetzt 80 Prozent der gewerblichen Flächen vermietet zu haben.“

Höhepunkt der Veranstaltung war die Würdigung des Wirkens der beiden Unternehmer durch Ilse Aigner, neue Präsidentin des Bayrischen Landtags. In ihrer Laudatio betonte sie, wie wichtig der Mittelstand für die Region und als starker Treiber in der Wertschöpfungskette der deutschen Wirtschaft sei. „Die Entwicklung von REICHHART und deltapro“, so gratulierte Aigner Alexander Reichhart und Michael Jackl zur Auszeichnung, „ist eine Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch mit einer Leidenschaft, wie man sie nur im Mittelstand findet.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.