Unter dem Motto „Stricken für den guten Zweck“ startete das „Wollhaus“ in Gilching eine Charity-Aktion für Kranke und Kinder in der Ukraine.
Unter dem Motto „Stricken für den guten Zweck“ startete das „Wollhaus“ in Gilching eine Charity-Aktion für Kranke und Kinder in der Ukraine.
Leni Lehmann

Gilching  – Unter dem Motto „Stricken für den guten Zweck“ startete das „Wollhaus“ in Gilching eine Charity-Aktion für Kranke und Kinder in der Ukraine. „Herbst und Winter stehen vor der Tür und nach wie vor herrscht Krieg in der Ukraine. Den Menschen dort fehlt es an vielem, hilflos aber sind insbesondere Kranke und Kinder“, betont Anja Zimmermann, Inhaberin des Wollhauses. Generell positiv sei, so die 52Jährige, dass hierzulande die Solidarität ungebrochen ist. Weshalb sie immer wieder gefragt werde, was konkret noch getan werden könnte. Zimmermann, die seit den ersten Kriegstagen begonnen hat, Sachspenden zu sammeln und diese auf den Weg in die Ukraine zu bringen, musste angesichts der kommenden Winterzeit nicht lange überlegen. „Wir müssen den Menschen in der Ukraine nach vielen Monaten Krieg nicht nur vermitteln, dass sie nicht vergessen sind. Wir können ihnen aber gerade jetzt in der kalten Jahreszeit auch direkt ein bisschen Wärme und Zuversicht schenken.“ 

Deshalb startete sie und ihre MitstreiterInnen eine Charity-Aktion zugunsten der Patienteninnen und Patienten in den Krankenhäusern rund um die westukrainischen Stadt Lwiw sowie für das dortige Waisenhaus. „Die Aktion ist ebenso simpel, wie genial“, sagt Zimmermann. „Jeder der ein bißerl mit Häkel- oder Stricknadeln umgehen kann, kann bei mir im Wollhaus eine Charity-Tüte erwerben.  Jede Tüte beinhaltet Wolle und Strickanleitung für wärmende Strümpfe, Schals oder Mützen. Sind die Sachen dann zuhause fertig gestrickt, können sie wieder im Wollhaus abgegeben werden. Wir sorgen für den Transport, damit die Strickwaren auch sicher bei den Kranken und den Kindern in der Ukraine ankommen.“ Die Adresse lautet: „Das Wollhaus“ am Ölbergweg 12. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag (außer Mittwoch) zwischen 9.30 und 12.30 sowie am Nachmittag von 15 bis 18.30 Uhr. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.

Puchheim - Am Montag, 8. Mai, befuhr eine 26-jährige Puchheimerin gegen 21.15 Uhr mit ihrem weißen Kia die Allinger Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr vor ihr ein 69-Jähriger, ebenfalls aus Puchheim, mit seinem weißen Seat.