Der TSV ist einer der größten Sportvereine im Münchner Westen
ak
Gilching -  Am Mittwoch, den 17.6.2015 führte der TSV Gilching-Argelsried seine jährliche Sportlerehrung durch. Über 60 Mitglieder waren der Einladung des 1. Vorsitzenden Peter Kramer gefolgt und nahmen die Ehrung Wirtshaus zum Sportpark entgegen. Roland Betzmann führte als Moderator durch die Ehrungsveranstaltung, die er immer wieder durch kurze Interviews auflockerte. Die Urkunden und Ehrennadeln, sowie Münzen und Einkaufsgutscheine wurden vom 1. und 2. Vorsitzenden des TSV übergeben.

Geehrt wurden für ihre vieljährige Mitgliedschaft
50 Jahre Mitgliedschaft: Johann Kunz,
40 Jahre Mitgliedschaft: Gerda und Manfred Pregler, Franz und Anita Hildebrand, Erwin und Heidi Voichtleitner, Josef Schwojer, Mathias Helwig, Heinz Nickel,
Ludwig  Grübl, Dr. Paschen Simonis, Dr. Monika Böcken-haupt, Heike Brunhuber,  Hermann Kapeller, Hilmar Schneider, Günter Rappold, Franz Fischer, Max Gropper
25 Jahre Mitgliedschaft:  Maximilian Tarant, Maria Lucht, Georg Kohler, Andreas Penninger, Rosemarie Hösel,

Für Erfolge im Mannschaftssport wurden geehrt:
Handball Jugend :  Lann Halbach, Magdalena Mix, Sophie Meindl, Katharina Lenhardt, Julia Romacker, Xenia Hackenberg Laura Schäufler, Leon Deletis, Julian Tänzer, Joshua Hauser, Raffael Kögel, Nils Czaja, Felix Kraisy, Lars Huppert, Pirmin Schefers, Michael Knör
Rhönradturnen: Jana Elm
Tischtennis: Christoph Thorbeck
Tennis Damen: Sabine Baßler, Inga Schnaidt, Petra Hartig, Gisela Fahmüller, Esther Friedl,
Tennis Herren:  Kurt Zauner, Reinhard Wieder, Eicke Mitterweger, Heinz Nickel, Gunter Damerau

Für Einzelerfolge in der jeweiligen Sportart wurden geehrt:
Leichtathletik: Laura Bies, Maximilian Lohse,
Einrad: Katalin Reich, Clara Scheufler, Nele Buckl, Markus Leuchtle, die Geschwister Linda Saskia Lea und Sophie Unz, Philipp Schmid,
Rhönrad: Jana Elm
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.