Martin Feda von den Maltesern überreicht Gilchings Bürgermeister Manfred Walter und Sabine Ayhan vom Renten-und Sozialamt einen Gutschein für Mahlzeiten-Patenschaften
Bianca Stahl
Gilching - „Altersarmut wird für uns eine echte Herausforderung“, prognostiziert Gilchings Bürgermeister Manfred Walter, denn „man glaubt gar nicht wie viel arme alte Menschen es auch in unserem Luxuslandkreis gibt.“ Immer mehr Senioren sind im Alter arm und auf Grundsicherung angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Doch wer keine staatliche Unterstützung erhält, oder aufgrund altersbedingter Einschränkungen, die kostenlosen Angebote der Tafeln nicht nutzen und sich nicht selber versorgen kann, der hat ein Problem. Um hier zu helfen, machen die Malteser in der Gemeinde Gilching auf das soziale Projekt „Mahlzeiten-Patenschaften“ aufmerksam und schenken bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern täglich ein kostenloses Mittagsmenü für den Zeitraum von einem Jahr. Gilchings Bürgermeister begrüßt die Aktion und will das Projekt der kostenlosen Mahlzeiten-Patenschaften in Gilching bekannter machen.
 
„Diese Generation hat nach dem Krieg aus eigener Kraft unglaublich viel geleistet“, gibt Martin Feda, stellvertretender Bezirksgeschäftsführer der Malteser, zu Bedenken. „Vielen fällt es schwer, Hilfe anzunehmen. Sie bescheiden sich lieber mit wenig“, berichtet Feda und erzählt, wie schwierig es für die Hilfsorganisation sei, in Armut lebende Senioren zu erreichen. „Wir Malteser möchten die Bevölkerung mit dieser Aktion für die Problematik sensibilisieren und ältere Menschen in Not dazu ermutigen, unsere Unterstützung anzunehmen“, sagt Feda und appelliert: „Bitte melden Sie sich, wenn Sie selbst eine Patenschaft wünschen aber auch, wenn ein Sie einen Angehörigen haben oder jemanden aus der Nachbarschaft kennen, für den unser soziales Projekt eine echte Hilfe wäre!“
 
Eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen kann grundsätzlich jeder, der über 75 Jahre alt oder aufgrund von Krankheit oder Behinderung beeinträchtigt ist und  entweder Sozialhilfe oder Grundsicherung bezieht,  einen Berechtigungsschein der Tafel bzw. eine Sozialcard besitzt oder dem nach Abzug aller Fixkosten weniger als 550 Euro monatlich zum Leben bleiben. Interessenten, die eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen möchten, wenden sich bitte an die Bezirksgeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Bahnhofstr. 2a, 82166 Gräfelfing, Tel.: 089 / 85 80 80-0, E-Mail: Mahlzeitenpatenschaften.Graefelfing@malteser.org Informationen gibt es auch bei jeder anderen Malteser Dienststelle und im Internet unter www.mahlzeitenpatenschaften.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.