ak
Gilching/München - Als sich am 22. April die ersten Sonnenstrahlen blicken ließen, stand für viele Menschen in München und Umland ein mühevoller Tag bevor. Schließlich hatten die Lokführer beschlossen, abermals die Arbeit niederzulegen, was üblicherweise zu nicht unerheblichen Verspätungen bzw. Zugausfällen führt. Wenn man jedoch am Morgen auch noch feststellen muss, dass der eigene Maibaum in der Nacht einem heimlichen Raubzug zum Opfer gefallen ist, kann die Laune – wenn auch nur kurzzeitig – schnell in den Keller rutschen. So geschehen in Sendling, als man im Augustiner Schützengarten am Lagerplatz des eigenen Maibaums lediglich ein paar leere Böcke vorfand. Der Maibaum war gestohlen, doch von wem? Bald stand jedoch fest, dass die Diebe aus Gilching stammen und im Rahmen einer nächtlichen Aktion das ca. 26 Meter lange Stangerl entwenden konnte. Dieses war zum Zeitpunkt der Tat unbewacht, so dass nur die Manneskraft von ungefähr 30 Gilchingern nötig war, um den Maibaum in ein sicheres Versteck zu bringen. Über den genauen Tatablauf hüllen sich die Betroffen im Schweigen. Fest steht jedoch, dass man sich die wohl kommende Brotzeit hinsichtlich Auslöseverhandlungen auf jeden Fall verdient hat.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.