30 Jahre funktionierende, lebendige Städtepartnerschaft Cecina - Gilching, eine Erfolgsgeschichte, auf die Gilchinger und Cecinesen stolz sind. In Gilching wurde dieser Anlass im Rahmen der FESTA ITALIANA feierlich begangen. Die Gegeneinladung der Gilchinger nach Cecina erfolgte für das zweite Septemberwochenende.
Der Vertrag zur Städtepartnerschaft wurde von den jetzigen Bürgermeistern Manfred Walter und Samuele Lippi erneuert.
Gemeinde Gilching

Gilching - 30 Jahre funktionierende, lebendige Städtepartnerschaft Cecina - Gilching, eine Erfolgsgeschichte, auf die Gilchinger und Cecinesen stolz sind. In Gilching wurde dieser Anlass im Rahmen der FESTA ITALIANA feierlich begangen. Die Gegeneinladung der Gilchinger nach Cecina erfolgte für das zweite Septemberwochenende. Zwei Busse mit Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Gilching und politischen Vertretern der Gemeinde machten sich zum Besuch in Cecina auf, um dort dieses Ereignis zu feiern.

Freitagabend gab es viel Gelegenheit zum Austausch und zum Feiern bei einem gemeinsamen Abendessen in Cecina Mare, an dem außer den italienischen Freunden auch die Delegationen der beiden weiteren Partnerschaftsstädte Cecinas – Sagunto in Spanien und Sin le Noble in Frankreich – teilnahmen. Damit waren vier europäische Länder vertreten, die sich, wenn Italienisch, Spanisch, Französisch oder Deutsch nicht mehr weiterhalfen auf Englisch verständigten.

Die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine, Jakob Promoli und Walter Dominici, würdigten die engen Kontakte der beiden Städte und ihrer Bürger und Bürgerinnen. Während die Mitglieder des Partnerschaftsvereins am Samstag eine Besichtigungstour in die Umgebung von Cecina unternahmen, nahmen die drei Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Repräsentanten der Gemeinde Gilching an einem Festakt im alten Rathaus Cecinas teil, in dem vor 30 Jahren der Partnerschaftsvertrag von den damaligen Bürgermeistern Heinrich Will und Renzo Cioni unterschrieben worden war.

Am Ende der feierlichen Zeremonie, an der auch Gymnasiasten aus Cecina teilnahmen und dem Gilchinger Bürgermeister Fragen zur Jugend in Gilching auf Deutsch stellten, wurde der Vertrag von den jetzigen Bürgermeistern Manfred Walter und Samuele Lippi erneuert. Besonders bewegend war die Darbietung der „Hymne an die Freundschaft“ durch Schüler der Musikschule Cecina, die der kürzlich verstorbene Komponist Markus Schwaiger für diesen Anlass komponiert hatte.

Am Sonntag fanden sich dann alle zur „Targa“ ein. Die „Targa“ ist ein jährlich stattfindender Umzug mit fantasievoll ausgestalteten, riesigen Themenwagen aus den verschiedenen Stadtvierteln. Auf und vor den Wagen werden Tanzvorführungen von zum Thema passend kostümierten Cecinesen präsentiert. Nach dem Umzug findet ein Wettlauf statt, in dem die einzelnen Stadtviertel gegeneinander antreten. Die Gilchinger waren begeistert von den Darbietungen, der Kreativität, dem Eifer, vor allem aber von dem Teamgeist und dem Miteinander aller Mitwirkenden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.