Es war ein absoluter Hingucker für die Passanten und Gastro-Besucher, als jüngst überraschend ein Traktor mit Zirkuswagen im Schlepptau sowohl am Gilchinger Marktplatz wie auch beim Kulturtreff am Bahnhof Station machte.
Es war ein absoluter Hingucker für die Passanten und Gastro-Besucher, als jüngst überraschend ein Traktor mit Zirkuswagen im Schlepptau sowohl am Gilchinger Marktplatz wie auch beim Kulturtreff am Bahnhof Station machte.
LeLe

Gilching – Es war ein absoluter Hingucker für die Passanten und Gastro-Besucher, als jüngst überraschend ein Traktor mit Zirkuswagen im Schlepptau sowohl am Gilchinger Marktplatz wie auch beim Kulturtreff am Bahnhof Station machte. Doch anstatt Clowns und dressierte Affen sprangen aus dem umgebauten Bauwagen fünf Musiker der Tutzinger Band „Suk Schirim“. Der sechste im Bunde war Bandleader, Gitarrist und Sänger Maxim Purkert, der die Idee zu diesem Kurzstrip hatte und das Gefährt auch sicher durch die engen Kurven steuerte. „Unsere Fahrt von Tutzing nach Gilching war ein Versuchsballon, weil wir als nächstes eine Bayerntournee planen und ausprobierten, was per Traktor und Zirkuswagen alles möglich ist“, erzählte Purkert. „Es war eine sehr meditative Art des Reisens. Recht viel mehr als zehn Kilometer pro Stunde war nicht möglich. Außer wir fuhren bergab, da hatten wir schon eine Geschwindigkeit von 23 Kilometern die Stunde drauf. Jetzt wissen wir wenigstens, wie wir unsere Tour vorbereiten müssen.“

Zur Freude der Zaungäste holten „Suk Schirim“ an den zwei Gilchinger Haltepunkten ihre Instrumente heraus und gaben jeweils ein Freiluft-Konzert: Musik und Lieder aus Osteuropa, vorwiegend aus der Klezmer-, Roma- und Sinti-Tradition. Begeistert vom Repertoire der Profis, wurden sie vom Fleck weg für Samstag, 16. Oktober, 11 Uhr, im Rahmen der Gilchinger Kulturwoche in „Marcins Kulturtreff“ engagiert. Ach ja, von Gilching aus ging es für Purkert weiter zu einer Streuwiese zwischen Biburg und Holzhausen. Dort pflegt der Tutzinger einen umfangreichen Baumbestand mit alten Obstsorten. Darunter Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen, Quitten, Wallnüsse sowie Märische Ebereschen. „Mein Obst schmeckt einfach noch nach dem, was es sein soll und es ist auch nur in wenigen heimischen Naturkostläden erhältlich.“  Mit im musikalischen Team sind außer Maxim Purkert noch Rajko Musulin (Percussion/Alphorn), Lino Maceasa (Klarinette), Johannes Anzenhofen (Akkordeon), Julia Zerba (Geige) sowie Sängerin Shosha Blumenfeld.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.