Gemeinsam mit dem Publikum wirft der Regisseur einen Blick hinter die Kulissen seines mehrfach preisgekrönten Films „Ente gut“.
ak
Gilching - Zum 20 jährigen Jubiläum überlegte sich die Kommunale Jugendhilfe eine besondere Überraschung für die kleinen Kinobesucher. Drei Filmevents rund um das Thema Produktion und Regie soll es geben. Im Februar startete die erste von insgesamt drei Filmevents. Das zweite Event findet am Donnerstag, den 22. März, um 14.30 Uhr in der Film-station Gilching statt. Der Eintritt ist frei. Vom Drehbuch zum Film geht es Ende März mit Regisseur Norbert Lechner in der Filmstation Gilching. Gemeinsam mit dem Publikum wirft der Regisseur einen Blick hinter die Kulissen seines mehrfach preisgekrönten Films „Ente gut“. Im Anschluss wird der Film vorgestellt. „Mit den Events wollen wir den Kindern natürlich eine Freude bereiten und sie gleichzeitig in ihrer kreativen Vorstellungskraft fördern“, so Medienpädagogin Carina Eisner. Eine Anmeldung erfolgt mit Name und Alter per E-Mail an Carina.Eisner@lra-starnberg.de 

Im Spieljahr 1997/1998 hat die Kommunale Jugendarbeit begonnen an verschiedenen Spielstätten im Landkreis das Kinderkino zu veranstalten. Inzwischen gibt es 15 Spielstätten im Landkreis Starnberg, die das Kinderkino anbieten. Trotz der steigenden Digitalisierung hat die filmpädagogische Arbeit nicht an Wichtigkeit verloren. Das Kinderkino zeigt Filme, die sorgfältig, verantwortungsbewusst und mit filmischem Sachverstand ausgewählt werden und Kindern eine Orientierung sein können. Das Kinderkino soll zudem das kindliche Bedürfnis nach Geschichten, Abenteuern und Identifikationsfiguren erfüllen und als sozialer Ort die Möglichkeit bieten, Gefühle zu erleben. Die Jubiläumsveranstaltungen sollen insbesondere den jungen Kinderkinobesucherinnen und -besuchern zugutekommen. In den drei filmpädagogischen Veranstaltungen zum 20-jährigen Jubiläum wird der Blick auf die Frage gerichtet, wie Film funktioniert. Der dritte und damit letzte Termin in der Jubiläumsreihe findet dann am 15. Juni um 14.30 Uhr im Kino Breitwand Gauting, Bahnhofplatz 2, statt. Fragen zum Kinderkino beantwortet Carina Eisner unter Telefon 08151 148-547.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.