Geht es um Ideenvielfalt, ist der Fundus von Christiane Reiner unerschöpflich. In Gilching startete sie vor zwei Jahren mit einem Schreibtreff. Mittlerweile sind das Erfinden lustiger Episoden, das Zeichnen origineller Figuren, digitale Bastel- und Malkurse sowie ein Wanderbuch mit Alltags-Geschichten dazu gekommen.
Geht es um Ideenvielfalt, ist der Fundus von Christiane Reiner unerschöpflich.
LeLe

Gilching – Geht es um Ideenvielfalt, ist der Fundus von Christiane Reiner unerschöpflich. In Gilching startete sie vor zwei Jahren mit einem Schreibtreff. Mittlerweile sind das Erfinden lustiger Episoden, das Zeichnen origineller Figuren, digitale Bastel- und Malkurse sowie ein Wanderbuch mit Alltags-Geschichten dazu gekommen.

Nein, langweilig wird es Christiane Reiner nicht. Die Mutter eines siebenjährigen Sohnes betreut seit zwei Jahren nicht nur den Schreibtreff, der zu Corona-Zeiten auf digitaler Ebene weiter machte. „Jetzt fangen wir schön langsam an, uns zwar noch digital aber auch wieder persönlich zusammen zu kommen“, sagt Reiner. Aus der Not heraus, sich im Lockdown nicht mehr persönlich treffen zu dürfen, seien zudem weitere Projekte entstanden, betont die 49Jährige. Unter dem Motto „Du kannst das auch“ motivierte sie über Facebook zahlreiche künstlerisch interessierte Menschen, Bleistifte, Pinsel, Buntstifte, Aquarellfarben und weitere Malutensilien zur Hand zu nehmen und Figuren, Landschaften und auch mal einen bunten Eiswagen auf Papier zu bringen. Ihre Kurse, an denen bis zu 25 Menschen teilnehmen, bietet sie jetzt über einen kostenlosen Online-Treffpunkt an. Gleiches gilt für den mittlerweile gut frequentierten Mal- und Bastelkurs für Kinder. „Wer angemeldet ist, für den bringe ich vor Kursbeginn die Bastelutensilien persönlich und pünktlich an die Haustüre“, betont Reiner.

Derzeit sind es rund 20 Kinder, die regelmäßig mit dabei sind. „Mitmachen kann jeder, der Lust dazu hat. Ich will inspirieren und außerdem schüchterne Menschen dazu bringen, ihre Hemmungen innerhalb eines Kreises zu verlieren, in dem sie sich wohl fühlen.“ Ihr neuestes Projekt allerdings ist ein so genanntes Wanderbuch. Bis zur Gilchinger Kulturwoche im Oktober wandert ein 80 Seiten dickes Skizzen-Buch von Teilnehmer zu Teilnehmer, die jeweils eine Geschichte, eine Zeichnung oder ein Foto aus ihrem persönlichen Umfeld beisteuern. Reiner: „Egal, was es auch ist. Es kann ein selbst verfasstes Gedicht sein, ein Aquarell oder eine witzige Geschichte. Während der Kulturwoche wird das fertige Werk dann vorgestellt und das Publikum aufgefordert, Punkte für ihre Favoritengeschichte zu verteilen. Aus den Geschichten mit den meisten Punkten entsteht dann ein Buch, das für einen guten Zweck in den Verkauf kommen wird.“ Nähere Infos gibt es im Facebook unter „Du kannst das auch“ beziehungsweise unter christiane.reiner@web.de. LeLe       

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.