Von links: Hinten: Helmut Bauer (Bill MacGregor) Martina Rainer (Nancy MacGregor) Mitte: Silvia Härtl (Emma Schmidt) Christa Walter (Helene Förster) Ulrike Rattay (Tanja Prinz) Vorne: Markus Verrecchia (Thomas Wagner)
ak
Gilching – Aufgepasst: Am Freitag, 13.11.2015 steigt die diesjährige Premiere der Guichinga Dorfbühne, die heuer das Stück „Kein Dinner für Sünder!“ Eine Komödie aus der Feder von Edward Taylor; Deutsche Fassung von Maria Harpner und Anatol Preissler. Bei der Komödie um Geld, Frauen und Sittlichkeit handelt es sich um einen echten Leckerbissen, der in München bei „besseren“ Leuten spielt.
 
Zum Inhalt des Stücks:Keine Ehefrau zu haben, wenn man dem moralinsauren Chef eine solche präsentieren muss, ist schon problematisch; gleich mehrere zu haben führt aber zu noch mehr Problemen. So erwartet Thomas Wagner zum Abendessen seinen Chef, einen puritanischen Amerikaner nebst Gattin. Da wäre es gut, wenn aus Helene der Freundin, Helene die Ehefrau würde. Doch Helene, bekommt etwas in den falschen Hals und weigert sich, diese infame Komödie mitzuspielen und verlässt wutentbrannt das Haus. Was tun? Der Besuchstermin rückt näher und sämtliche Verflossenen lehnen es ab, als „Ehefrau“ einzuspringen. Da bietet sich als letzter Ausweg Putzfrau Emma Schmidt an, die Rolle zu übernehmen. Alles könnte so schön klappen, wenn da nicht plötzlich noch Tanja Prinz, eine Kollegin, als Ehefrau auftreten und gleichzeitig Helene zurückkommen würde. Jetzt hat Thomas eindeutig zu viele
(Ehe-)Frauen im Haus und Bill McGregor steht mit seiner Gattin Nancy vor der Tür. Wie sich Thomas aus der Affäre zieht und ob er und Helene tatsächlich noch im Ehehafen landen, wird turbulent und urkomisch auf die Bühne gebracht.
 
Die Aufführungen auf der Bühne beim Oberen Wirt in Gilching (Gasthof Widmann) finden jeweils Freitags und Samstags am 13. (Premiere) und 14.11., am 20. und 21.11. sowie am 27. und 28.11.2015 um 20 Uhr statt. Einlass ist bereits ab 18 Uhr.
Kartenbestellungen: Nimmt Brigitte Embacher unter Telefon 0160 / 720 90 23 (ab 16:00 Uhr) entgegen.Weitere Informationen zur Guichinga Dorfbühne sind auf der Internetseite www.guichinga-dorfbuehne.de zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken