Der Anbau der James-Krüss-Grundschule in Gilching wurde letzte Woche eingeweiht
ak
Gilching – Um Platz zu sparen, wurden in der James-Krüss-Grundschule in Gilching Klassen zusammengelegt und der Mittagstisch ausgelagert. Diese Raumnot gehört seit diesem Schuljahr der Vergangenheit an. Die Einweihung des neuen Anbaus mit acht Klassenzimmern wurde letzte Woche gefeiert. Es war eine durchwegs fröhliche Stimmung. Stellvertretender Landrat Tim Weidner erinnerte sich an seine eigene Schulzeit, Bürgermeister Manfred Walter präsentierte eine Glückskastanie und Schulleiterin Karin Zauchner räumte ein, sich während der zweijährigen Bauzeit als Lieferantin von Leberkässemmeln für die Bauarbeiter bewährt zu haben. Die oft störenden Bauarbeiten wiederum fassten die Buben und Mädchen der vierten Klassen in einem rhythmischen Anbau-Song zusammen. „Es ist alles wunderschön geworden“, schwärmte die Mama von Isabel Fischer. Die Schülerin der 4 d durfte gestern den Festakt mit einem Klaviersolo eröffnen.

Die Festrede hielt Zauchner. Sie erinnerte an die Eröffnung der Grundschule Süd, wie sie ursprünglich hieß, im Jahr 2005. „Sehr schnell aber ist absehbar gewesen, dass unser neues Haus zu klein wird. Von 260 Schülern sind wir innerhalb der letzten zwölf Jahre auf 340 Schüler angewachsen“, sagte Zauchner. Ihrer Hartnäckigkeit war es zu verdanken, dass der Gemeinderat sehr schnell die Notwendigkeit erkannte und dem 4,3 Millionen teuren Projekt zustimmte. „Jetzt haben die Schüler sehr viel Platz, nicht nur Platz zum Lernen, sondern auch einen Platz, wo es sich leben lässt“, betonte der Rathauschef. Als gelungen bezeichnete Walter den Anbau, der nicht nur durch viel Holzelemente eine gemütliche Atmosphäre ausstrahlt, der sich zudem durch einen hellen Übergang optimal in den Altbau integriert. Künftig stehen den Schülern zwei Pausenhöfe zur Verfügung. Der ursprüngliche Platz, auf dem getobt und gespielt werden kann und neu der „Ruhe-Hof“, der zum Rückzug einlädt. Nur einen Steinwurf entfernt und in Sichtweite liegen die neue Montessori-Schule, das Kinderhaus, der Abenteuerspielplatz und die Kletterhalle. Ein Erziehungs- und Bildungs-Campus, der viele Möglichkeiten offenhält. „Werte, die wir heute an die junge Generation weitervermitteln, entscheiden darüber, wie die Gesellschaft von morgen aussieht“, sagte Walter. Für den kirchlichen Segen waren die Pfarrer Dorothea Bezzel (evangelisch) und Franz von Lüninck (katholisch) zuständig. Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.