Noch müssen Verkehrsteilnehmer entlang der Staatsstraße 2069 an der Baustelle Gewerbepark Ost im Gilchinger Ortsteil Argelried einen so genannten Bypass nutzen, um ihr Ziel zu erreichen
Lel
Gilching  – Noch müssen Verkehrsteilnehmer entlang der Staatsstraße 2069 an der Baustelle Gewerbepark Ost im Gilchinger Ortsteil Argelried einen so genannten Bypass nutzen, um ihr Ziel zu erreichen. „Die Interimslösung dauert noch bis Ende des Jahres“, erklärte Gilchings Bauamtsleiter Max Huber auf Anfrage. Danach soll der neue Kreisverkehr eröffnet und die neuen Straßen dem Verkehr übergeben werden. Bis dahin wird auch der Bypass wieder zurück gebaut. Mit der Asphaltierung des gesamten Bereichs wurde am Mittwoch begonnen. Im nächsten Jahr werden dann noch die beiden Stichstraßen, die vom Kreisel aus von der Autobahn kommend rechts auf das Areal vom Porsche-Zentrum beziehungsweise links auf die Erweiterung des Gewerbegebietes führen, gebaut.  „Zugute kam uns das durchgehend schöne Wetter. Nachdem auch für die nächsten Wochen kein Wintereinbruch vorhergesagt wurde, geht das Bauvorhaben weiterhin zügig voran“, hofft Huber. In punkto Kosten gab er rund 1,3 Millionen Euro an, die für die komplette Straßenerschließung angesetzt werden. Mit der Erschließung starten dann auch die Firmen mit ihren Bautätigkeiten. Wie berichtet, hat als erstes Unternehmen die Dr. Hönle AG Bauantrag eingereicht, die wegen Platzmangel vom jetzigen Standort Gräfelfing nach Gilching, auf das Areal gegenüber vom Porsche-Zentrum, umziehen wird. Die Rede ist von einer Gesamtnutzfläche von etwa 15000 Quadratmetern. Vorgesehen sind derzeit 200 Arbeitsplätze. Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.