Wunderschöne Oltimer und Klassiker starteten vor der Germeringer Stadthalle
Pascal Kapp
Germering - Es war nicht ausschließlich den hervorragenden Wetterbedingungen geschuldet, dass sich am vergangenen Sonntage der Platz vor der Stadthalle Germering bereits früh am Morgen mit automobilen Preziosen füllte – es war wieder Zeit für die 333-MINUTEN-RALLYE. Erstmals 2011 ausgetragen, hat diese Veranstaltung aus dem Hause des „Pascal Kapp Rallye-Teams“ schnell die Herzen der Liebhaber der klassischen Automobile erobert und ist zu einem festen Termin im „Oldtimer-Kalender“ geworden. Und so wundert es wenig, dass über 90 Oldtimer/Klassiker der Einladung zur stolzen achten Ausgabe dieser Rallye gefolgt sind. Es waren verschiedenste Schönheiten aus den unterschiedlichsten Baujahren zu bewundern, vom Adler T10 aus dem Jahr 1938 bis zum Ferrari Mondial T Cabrio Baujahr 1990, um nur zwei Beispiele des bunten Starterfeldes zu nennen.
 
Abwechslungsreich wie amüsant gestaltete sich die Präsentation beim Start. Mit einer faszinierenden Mischung aus Fachwissen und einer gehörigen Portion Humor stellte Pascal Kapp jedes Team kurz vor und berichtete kleine Besonderheiten bzw. Wissenswertes über die jeweiligen Fahrzeuge. Ein sichtlich begeistertes Publikum und lachende Gesichter seitens der Teilnehmer dankten es ihm. Die ca. 220 km lange Strecke führte im Anschluss über Herrsching, Dießen, Hofstetten, Schondorf, Eresing, Landsberg – mit einer weiteren Präsentation auf der „Landsberger Wiesn“ – und Grafrath bis nach Rottbach (bei Maisach), wo die Abendveranstaltung und Siegerehrung mit feierlicher Pokal-Verleihung im „Gasthof Heinzinger“ stattfand. „Ohne die geht es nicht,“ erklärt Pascal Kapp, „es geht bei unseren Rallyes zwar hauptsächlich um Spaß, Genuss, Kultur und einfach eine gute Zeit, aber letztendlich muss dieser gewisse sportliche Ehrgeiz dann schon belohnt sein; schließlich scheuchen wir unsere guten Teilnehmer ein paar Kilometer durch unsere Bilderbuchlandschaft und quälen sie ein klitzekleines bisschen mit ein paar Sonderprüfungen. Sprich: ein Topf (Pokal) muss schon in Aussicht gestellt sein (lacht).“
 
Und so blickt man auch am Abend in zwar durchaus ein wenig erschöpfte und gerötete, aber durchweg glücklich schmunzelnde Teilnehmergesichter. Eine weitere 333-MINUTEN-RALLYE findet einen perfekten Ausklang und macht gehörig Lust auf die Fortsetzung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.