Tanja Pfister ist Spitzenkandidatin bei der ÖDP in Germering.
Tanja Pfister ist Spitzenkandidatin bei der ÖDP in Germering.
ak
Germering - Bereits Ende letzten Jahres wählten die Teilnehmer der Aufstellungsversammlung von ÖDP und Parteifreien Bürgern Tanja Pfisterer einstimmig zur Spitzenkandidatin bei der Kommunalwahl in Germering. Die gebürtige Germeringerin absolvierte 2006 am Carl-Spitzweg-Gymnasium ihr Abitur, machte im Anschluss eine dreifache Ausbildung zur Physiotherapeutin, Sporttherapeutin und Gymnastiklehrerin und erfüllte sich 2012 einen langebestehenden Lebenstraum – ihre eigene Praxis in Germering. „In den vielen Stunden meiner Arbeit erfahre ich jeden Tag, was die Menschen in Germering bewegt und wo sie gerne etwas verändert würden“, erklärt die 27-jährige Physiotherapeutin. Pfisterers politischer Werdegang begann 2008 bei der letzten Kommunalwahl, damals aber noch im oberfränkischen Coburg. Im Herbst des gleichen Jahres wurde sie in den ÖDP-Bundesvorstand gewählt, dem sie seit dem immer noch angehört. Seit 2009 ist sie Bundesvorsitzende der Jungen Ökologen (JÖ) und war bis zu ihrem Wiederkehren in die Heimat stellv. Bezirksvorsitzende von Oberfranken. Nun ist die junge Ökologin seit 2011 wieder in Germering und seither auch ÖDP-Kreisvorsitzende von Fürstenfeldbruck.
Ihre politischen Ziele sind unter anderem die Nutzung der Stadthalle für ansässige Vereine und Parteien kostenfrei zu gestalten und den Platz rund um die Halle effektiver zu gestalten. Selbstverständlich sind aber auch Naturschutz und der Ausbau von erneuerbaren Energien ein Ziel.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.