: v.l. Inspektions-Leiter Jürgen Dreiocker, Zvonimir Pittner, Daniel Hecht, Sascha Kaiser, Stellv. Inspektionsleiter Andreas Ruch
Polizei Germering
Germering - Am letzten Donnerstag lud die Germeringer Polizei drei mutige Zeugen in die Inspektion ein, um sich persönlich für ihre Zivilcourage zu bedanken. Der Grund für die Einladung bestand darin, dass die Männer durch ihr mutiges Tätigwerden in der Nacht des 28.06.2017 einen 18-jährigen Abiturienten aus München der Polizei übergeben hatten,  der zuvor eine Schneise der Verwüstung an vornehmlich in der Kriegerstraße geparkten Autos hinterlassen hatte. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 10.000 Euro. Die Szenen, die sich in der Nacht des 28.06.2017 abgespielt hatten, waren durchaus außergewöhnlich und fast filmreif, daher werden sie an dieser Stelle noch einmal kurz rekapituliert:
 
Ein 43-jähriger Anwohner befand sich in der Tatnacht gerade im Bad, als er gegen 01.00 Uhr durch laute Geräusche auf der Straße aufmerksam wurde. Daher öffnete er das Fenster und konnte sehen, wie ein um sich schreiender Jugendlicher die Seitenspiegel von geparkten Pkw´s abtrat und die Scheibenwischer abknickte. Da er Angst um sein ebenfalls dort stehendes Auto hatte, lief er sofort nur Boxershorts bekleidet und ohne Schuhe auf die Straße, um dem Treiben des Randalierers Einhalt zu gebieten. Als er auf der Straße ankam, konnte er sehen, wie der völlig enthemmte 18-jährige Münchner auf dem Dach eines Mitsubishi  herumhüpfte. Beim Anblick des durchaus sportlichen Anwohners, ergriff der Randalierer, der sich in Begleitung eines gleichaltrigen Freundes aus Germering befand, die Flucht. Durch den Lärm des auf dem Dach herumspringenden Jugendlichen waren auch die beiden 29-jährigen Männer, die sich gerade auf dem Balkon befanden,  auf das Geschehen aufmerksam geworden, die der 43-Jährige dann sofort ansprach, ihm zu helfen. Auch diese Männer nahmen leicht bekleidet (mit freien Oberkörpern) sofort die Verfolgung der flüchtenden Jugendlichen auf.  
 
Die drei Männer schlossen praktisch während der gemeinsamen Verfolgungsjagd Freundschaft und schafften es tatsächlich über die knapp 800 Meter lange Strecke die Flüchtenden gerade noch rechtzeitig einzuholen, ehe diese in die gerade eingefahrene S-Bahn Richtung München hineinspringen konnten.  Die beiden Jugendlichen konnten im Anschluss von ihren Verfolgern vor den bereits geöffneten Türen der S-Bahn in „Gewahrsam genommen werden“.  Die leicht bekleideten Zeugen ernteten bei Fahrgästen und beim Personal der S-Bahn zunächst ungläubige Blicke, als sie von diesen aufgefordert wurden, die Polizei zu verständigen. Die drei Männer erhielten für Ihren Einsatz am 28.06.2017 von der Dienststellenleitung der Polizeiinspektion Germering jeweils zwei Überraschungspakete für einen Kinobesuch in Germering.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.