Wenn die Zahl 13 auch einen zumindest nicht unumstrittenen Status hat, so gilt das auf gar keinen Fall für die 333-MINUTEN-RALLYE, die vergangenen Sonntag wieder ein bunt gemischtes Starterfeld von Oldtimern und Klassikern auf die Strecke geschickt hat. Und das zum 13. Mal.
OB Andreas Haas schenkte die Startflagge vor der Stadthalle
Pascal Kapp/Mirko Suttner

Germering - Wenn die Zahl 13 auch einen zumindest nicht unumstrittenen Status hat, so gilt das auf gar keinen Fall für die 333-MINUTEN-RALLYE, die vergangenen Sonntag wieder ein bunt gemischtes Starterfeld von Oldtimern und Klassikern auf die Strecke geschickt hat. Und das zum 13. Mal. Vorfreude wie Tatendrang waren bereits ab 08.00 Uhr früh auf allen Gesichtern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu sehen, die sich mit ihren automobilen Zeitzeugen an der Stadthalle Germering vor dem Startbogen einreihten, um von OB Andreas Haas auf die Strecke geschickt zu werden.

„Wir sind schon auf zig verschiedenen Rallyes gewesen“, erzählt uns die Teilnehmerin Lisa Steckel, „aber die Veranstaltungen vom Pascal Kapp Rallye-Team sind einfach das Sahnehäubchen der Saison. Super Strecken, abwechslungsreiche und witzige Sonderprüfungen und ein hochprofessionelles Orga-Team, dem man den Spaß und die Leidenschaft an der Sache einfach ansieht. Da stimmt einfach alles und deswegen kommen wir gerne jedesmal wieder.“

Die gesunde Mischung aus fahrsportlichem Anspruch, Humor und familiärer Grundstimmung ist dem Veranstalter Pascal Kapp auch besonders wichtig. Schließlich soll die Rallye bei allem Ehrgeiz in erster Linie Spaß und für einen Tag mal den Kopf vom Alltag frei machen. Ein Konzept, das regen Anspruch findet – die 333-MINUTEN-RALLYE war bereits im Februar komplett ausgebucht. Und so machten sich diesen Sonntag über 100 Oldtimer, Klassiker und Youngtimer auf die ca. 220 km lange Strecke quer durch Oberbayern, u. a. Alling, Mammendorf, Kaltenberg, Landsberg – mit eigener Fahrzeugpräsentation auf der „Landsberger Wiesn“ – Geltendorf, Eresing, Windach uvm.

Ziel des in 333 Minuten zu absolvierenden Kurses war dann in München bei „Auto Bierschneider British Cars“, wo bei Kaiserwetter auf dem Rooftop die Siegerehrung nebst Pokalübergabe stattfinden konnte. Und auch hier: durchgehend lächelnde und zufriedene Gesichter – „die wilde 13“ hat dem Alltag ein Schnippchen geschlagen. Wir treffen Lisa Steckel wieder. Auch sie ist begeistert: „Wow, einfach nur wow! Man möchte ja eigentlich glauben, dass der Zenit der Begeisterung irgendwann erreicht ist. Aber dann fährst du die nächste Rallye vom Pascal mit und musst sagen: Nö, die legen immer wieder einen drauf. Und deshalb – wir kommen wieder, keine Frage (lacht)!“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.