Wenn die Zahl 13 auch einen zumindest nicht unumstrittenen Status hat, so gilt das auf gar keinen Fall für die 333-MINUTEN-RALLYE, die vergangenen Sonntag wieder ein bunt gemischtes Starterfeld von Oldtimern und Klassikern auf die Strecke geschickt hat. Und das zum 13. Mal.
OB Andreas Haas schenkte die Startflagge vor der Stadthalle
Pascal Kapp/Mirko Suttner

Germering - Wenn die Zahl 13 auch einen zumindest nicht unumstrittenen Status hat, so gilt das auf gar keinen Fall für die 333-MINUTEN-RALLYE, die vergangenen Sonntag wieder ein bunt gemischtes Starterfeld von Oldtimern und Klassikern auf die Strecke geschickt hat. Und das zum 13. Mal. Vorfreude wie Tatendrang waren bereits ab 08.00 Uhr früh auf allen Gesichtern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu sehen, die sich mit ihren automobilen Zeitzeugen an der Stadthalle Germering vor dem Startbogen einreihten, um von OB Andreas Haas auf die Strecke geschickt zu werden.

„Wir sind schon auf zig verschiedenen Rallyes gewesen“, erzählt uns die Teilnehmerin Lisa Steckel, „aber die Veranstaltungen vom Pascal Kapp Rallye-Team sind einfach das Sahnehäubchen der Saison. Super Strecken, abwechslungsreiche und witzige Sonderprüfungen und ein hochprofessionelles Orga-Team, dem man den Spaß und die Leidenschaft an der Sache einfach ansieht. Da stimmt einfach alles und deswegen kommen wir gerne jedesmal wieder.“

Die gesunde Mischung aus fahrsportlichem Anspruch, Humor und familiärer Grundstimmung ist dem Veranstalter Pascal Kapp auch besonders wichtig. Schließlich soll die Rallye bei allem Ehrgeiz in erster Linie Spaß und für einen Tag mal den Kopf vom Alltag frei machen. Ein Konzept, das regen Anspruch findet – die 333-MINUTEN-RALLYE war bereits im Februar komplett ausgebucht. Und so machten sich diesen Sonntag über 100 Oldtimer, Klassiker und Youngtimer auf die ca. 220 km lange Strecke quer durch Oberbayern, u. a. Alling, Mammendorf, Kaltenberg, Landsberg – mit eigener Fahrzeugpräsentation auf der „Landsberger Wiesn“ – Geltendorf, Eresing, Windach uvm.

Ziel des in 333 Minuten zu absolvierenden Kurses war dann in München bei „Auto Bierschneider British Cars“, wo bei Kaiserwetter auf dem Rooftop die Siegerehrung nebst Pokalübergabe stattfinden konnte. Und auch hier: durchgehend lächelnde und zufriedene Gesichter – „die wilde 13“ hat dem Alltag ein Schnippchen geschlagen. Wir treffen Lisa Steckel wieder. Auch sie ist begeistert: „Wow, einfach nur wow! Man möchte ja eigentlich glauben, dass der Zenit der Begeisterung irgendwann erreicht ist. Aber dann fährst du die nächste Rallye vom Pascal mit und musst sagen: Nö, die legen immer wieder einen drauf. Und deshalb – wir kommen wieder, keine Frage (lacht)!“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.