Freuen sich auf weitere musikalische Höhepunkte, v. li. n. re.: Marek Menzel, Gisela Lingenhöl, Rudi Braunegger und Franz Böhm
ak
Germering –In ihrer Jahreshauptversammlung im Februar wählten die Mitglieder der Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering Gisela Lingenhöl zu ihrer neuen Schriftführerin. Sie ist seit 2016 Mitglied und singt im Sopran. Der Vorsitzende Rudi Braunegger konnte in seinem Bericht über ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr berichten, in dem das soziale Engagement der Chorgemeinschaft und die Tradition großgeschrieben wurden. Dazu zählten die alljährlich stattfindenden Adventsingen im Vitalis Senioren-Zentrum und auf dem Germeringer Christkindlmarkt sowie die gesangliche Mitgestaltung der Jahresmesse und das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder im Beisein der Fahnenträger in der Dorfkirche St. Jakob. Geselliges Beisammensein, ob beim Sommerfest, nach den Chorproben oder bei der Konzertreise, fand bei Mitgliedern und Gästen großen Anklang. Die Mitgliederzahl von 120 war zum Vorjahr stabil und teilte sich zu gleichen Teilen in 60 aktive Sänger und 60 Fördermitglieder. Kassier Franz Böhm konnte die Vereinskasse mit einem positiven Ergebnis für 2017 abschließen, und auch heuer wird sich die Vereinsarbeit auf eine solide finanzielle Basis stützen können.

Chorleiterin Caroline Lichtinger-von Stein lobte den regelmäßigen Probenbesuch und die hohe Motivation der Sänger als Basis für das musikalisch erfolgreiche Chorjahr 2017. Den Auftakt bildete das beliebte Probenwochenende im Kloster Roggenburg. Dort erhielt der Chor den letzten Schliff für das außergewöhnlich erfolgreiche Dunkelkonzert „Ich höre was, was Du nicht siehst“ im Orlandosaal der Stadthalle im vergangenen April. Ein weiterer Höhepunkt war die Konzertreise ins tschechische Karlsbad und das gemeinsame Adventskonzert mit dem Karlsbader gemischten Chor. Den krönenden Abschluss des Chorjahres bildete das traditionelle Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Don Bosco – ein herausragendes musikalisches Erlebnis, von den Konzertbesuchern mit großer Spendenbereitschaft honoriert.

Den Schwerpunkt für die Chorarbeit in 2018 sieht Chorleiterin Caroline Lichtinger-von Stein weiterhin in der gesangstechnischen Weiterbildung der Sänger und der Stimmbildung. Die jungen Sänger des Chores sollen in Form eines Gesangsensembles besonders gefördert und gefordert werden. Auf dem Probenplan stehen interessante und herausfordernde Werke aus der weltlichen, geistlichen, klassischen und modernen Chorliteratur besonders im Hinblick auf das geplante Konzert im Mai 2019.
Die Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering probt jeden Montag, um 19.30 Uhr im Eugen-Papst-Saal der Stadthalle Germering. Interessierte Sängerinnen und Sänger, am besten mit Chorerfahrung der Stimmlagen, Sopran, Tenor oder Bariton, können gerne zur ‚Schnupperprobe’ vorbeischauen. Weitere Informationen und Kontaktaufnahme gibt es unter www.cg-ug.de.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.