Hubert Mathes/pixelio.de
ak
Germering - Nicht nur Wohnungssuchende tun sich im Großraum München derzeit schwer. Auch Vereine leiden unter dem geringen Angebot sowie den teuren Preisen auf dem Immobilienmarkt. So war die Suche nach einer geeigneten und bezahlbaren Unterkunft für die erst Ende 2014 gegründete Modellbahn-Gemeinschaft Germering bisher noch nicht erfolgreich. Von Gründung an wünschten sich die Mitglieder der Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. ein Vereinsheim. Darin könnten nicht nur die vereinseigenen Module gelagert werden, man könnte sich auch regelmäßig zum gemeinsamen Basteln und Austausch treffen. Der Verein könnte dann erst so richtig gelebt werden. Die Ansprüche sind dabei nicht besonders groß: "Vor allem Keller- oder Dachräume oder alte Industriegebäude würden sich gut eignen" erklärt Dr. Bodo Pietsch, 1. Vorsitzender des Vereins. Weiterhin konkretisiert er die Anforderungen: "abschließbar, trocken und beheizbar sollte der Raum sein. Die Größe sollte mind. ca. 30qm betragen. Ein Stromanschluss ist bei einer elektrischen Eisenbahn unabdingbar. Während Tageslicht nicht unbedingt erforderlich ist, so sollten die Räume aber über eine gute Belüftungsmöglichkeit verfügen. Das Vorhandensein eines eigenen WC mit Waschbecken wäre vorteilhaft". Er weist weiterhin darauf hin das man gerne längerfristig in dem Raum verbleiben würde. Zuletzt betont der 1. Vorsitzende: "Der Traum einer Ausstellungsanlage soll dort nicht verwirklicht werden". In den Räumen ist daher nur mit den Vereinsmitgliedern sowie einzelnen Gästen zu rechnen. Häufig wird dem Modellbahnhobby nachgesagt es hätte keine Zukunft – in Germering schaut es anders aus! Die nicht mal vor zwei Jahren gegründete Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. zeigt sich äußerst lebendig. Im Jahr 2015 konnte nicht nur fast ein halbes Dutzend neue Mitglieder gewonnen werden. Auch der Tatendrang eine vereinseigene Modulanlage zu bauen ist groß. Mit dem Bau wurde bereits begonnen. Der Verein hat weiterhin bereits zwei Ausstellungen in der Stadthalle Germering veranstaltet. Was nun für das Vereinsglück noch fehlt sind eigene Räumlichkeiten. "Die Situation ist schwierig, aber wir geben die Hoffnung nicht auf" so Dr. Bodo Pietsch. Wer dem Verein helfen möchte und in oder in der näheren Umgebung von Germering solche Räume anbieten oder den Kontakt zu einem passenden Vermieter herstellen kann, der soll sich bei dem 1. Vorsitzenden Dr. Bodo Pietsch unter e-mail Bodo.Pietsch@gmx.de melden.Weitere Informationen zu den Tätigkeiten des Vereins sind unter www.mbgg.de und www.facebook.com/mbggev zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.