– Das Germeringer Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit soll den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung die bestmögliche Unterstützung und Versorgung geboten werden können, die deren Wünsche, Werte und Lebenssituationen respektiert. Dieses Angebot schließt die Zu- und Angehörigen ein.
Das Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering schließen Kooperationsvereinbarung
Christoph Sahner - Hospizverein Germering

Germering – Das Germeringer Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit soll den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung die bestmögliche Unterstützung und Versorgung geboten werden können, die deren Wünsche, Werte und Lebenssituationen respektiert. Dieses Angebot schließt die Zu- und Angehörigen ein. Ziel der vertieften und koordinierten Zusammenarbeit ist es, den Menschen ein würdevolles Leben bis zuletzt in einer vertrauten, geschützten Umgebung zu ermöglichen.

„Durch die Kooperationsvereinbarung mit dem Caritas Haus Don Bosco, können wir uns mit gemeinsamen Kräften der Unterstützung schwerkranker Menschen und ihrer Zu- und Angehörigen widmen“, sagt Helmut Ankenbrand, Erster Vorstand des Hoszpizvereins Germering. „Beratung und Begleitung durch unsere haupt- und ehrenamtlichen Koordinatorinnen und HospizbegleiterInnen in dieser letzten Lebensphase kann so jedem Einzelnen auch in der Pflegeeinrichtung in seiner vertrauten Umgebung und selbstbestimmt zuteilwerden.“

„Wir haben durch diese Kooperationsvereinbarung einen guten Rahmen geschaffen, in dem wir mit Unterstützung des Germeringer Hospizvereins unsere ganzheitliche Betreuung in der Stationären Pflege bis zum Ende sicherstellen können“, sagt Monika Ueltzhöffer, Einrichtungsleiterin des Caritas Haus Don Bosco. „Die Vereinbarung ist zudem hilfreich für unsere Mitarbeitenden, die so stets wissen, welche Möglichkeiten der palliativen Betreuung es durch den Hospizverein gibt und wie man sie für unsere Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen kann.“

Die Kooperationsvereinbarung umfasst deshalb auch zentrale fachliche und organisatorische Informationen und Abläufe, um eine reibungslose, sich gegenseitig ergänzende Zusammenarbeit der beiden Organisationen zu ermöglichen. Sie wurden zusammengetragen und ausgearbeitet durch Ruzica Saric, Leitung Soziale Begleitung im Caritas Haus Don Bosco, und den beiden Koordinatorinnen des Hospizvereins Germering, Monika Hagl-Kühlein und Elisabeth Sexl.

Zum Foto: Vereinbarten eine vertiefte Kooperation zur Unterstützung Schwerkranker sowie ihrer Zu- und Angehörigen. v.l.n.r. Ruzica Saric, Leitung Soziale Begleitung im Caritas Haus Don Bosco, Monika Hagl-Kühlein, Leitende Koordinatorin Hospizverein Germering, Monika Ueltzhöffer, Einrichtungsleiterin Caritas Haus Don Bosco. Helmut Ankenbrand, Erster Vorstand Hospizvereins Germering. (© Christoph Sahner, Hospizverein Germering)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.