– Das Germeringer Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit soll den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung die bestmögliche Unterstützung und Versorgung geboten werden können, die deren Wünsche, Werte und Lebenssituationen respektiert. Dieses Angebot schließt die Zu- und Angehörigen ein.
Das Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering schließen Kooperationsvereinbarung
Christoph Sahner - Hospizverein Germering

Germering – Das Germeringer Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit soll den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung die bestmögliche Unterstützung und Versorgung geboten werden können, die deren Wünsche, Werte und Lebenssituationen respektiert. Dieses Angebot schließt die Zu- und Angehörigen ein. Ziel der vertieften und koordinierten Zusammenarbeit ist es, den Menschen ein würdevolles Leben bis zuletzt in einer vertrauten, geschützten Umgebung zu ermöglichen.

„Durch die Kooperationsvereinbarung mit dem Caritas Haus Don Bosco, können wir uns mit gemeinsamen Kräften der Unterstützung schwerkranker Menschen und ihrer Zu- und Angehörigen widmen“, sagt Helmut Ankenbrand, Erster Vorstand des Hoszpizvereins Germering. „Beratung und Begleitung durch unsere haupt- und ehrenamtlichen Koordinatorinnen und HospizbegleiterInnen in dieser letzten Lebensphase kann so jedem Einzelnen auch in der Pflegeeinrichtung in seiner vertrauten Umgebung und selbstbestimmt zuteilwerden.“

„Wir haben durch diese Kooperationsvereinbarung einen guten Rahmen geschaffen, in dem wir mit Unterstützung des Germeringer Hospizvereins unsere ganzheitliche Betreuung in der Stationären Pflege bis zum Ende sicherstellen können“, sagt Monika Ueltzhöffer, Einrichtungsleiterin des Caritas Haus Don Bosco. „Die Vereinbarung ist zudem hilfreich für unsere Mitarbeitenden, die so stets wissen, welche Möglichkeiten der palliativen Betreuung es durch den Hospizverein gibt und wie man sie für unsere Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen kann.“

Die Kooperationsvereinbarung umfasst deshalb auch zentrale fachliche und organisatorische Informationen und Abläufe, um eine reibungslose, sich gegenseitig ergänzende Zusammenarbeit der beiden Organisationen zu ermöglichen. Sie wurden zusammengetragen und ausgearbeitet durch Ruzica Saric, Leitung Soziale Begleitung im Caritas Haus Don Bosco, und den beiden Koordinatorinnen des Hospizvereins Germering, Monika Hagl-Kühlein und Elisabeth Sexl.

Zum Foto: Vereinbarten eine vertiefte Kooperation zur Unterstützung Schwerkranker sowie ihrer Zu- und Angehörigen. v.l.n.r. Ruzica Saric, Leitung Soziale Begleitung im Caritas Haus Don Bosco, Monika Hagl-Kühlein, Leitende Koordinatorin Hospizverein Germering, Monika Ueltzhöffer, Einrichtungsleiterin Caritas Haus Don Bosco. Helmut Ankenbrand, Erster Vorstand Hospizvereins Germering. (© Christoph Sahner, Hospizverein Germering)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.