Rapper KAAS (bürgerlicher Name Lukas Michalczyk) nennt sich auch die deutsche Rhianna
Basti Mowka
 Fürstenfeldbruck - Auch 2018 darf wieder alkoholfrei getanzt und gefeiert werden – sogar zweimal. Nachdem das alljährlich statt findende HaLT-Festival des Landkreises Fürstenfeldbruck sich mittlerweile zu einer festen Größe im Feierkalender der Jugend etabliert hat, werden die Karten dieses Jahr wieder neu gemischt: Das Festival wird erstmals direkt in Jugendzentren im Landkreis zu Gast sein. Für die erste „Club Version“ des HaLT-Festivals konnte die Cordobar in Germering als Gastgeber gewonnen werden. Seit 1975 setzt sich die Cordobar für gelebte Jugendarbeit ein, und steht auch für die Förderung junger Künstler sowie für hochwertige Konzerte, Theaterabende, Lesungen, Poetry Slams und vieles mehr. Perfekte Voraussetzungen also für einen gelungenen alkoholfreien Abend ganz im Zeichen der Philosophie des HaLT-Projekts: Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol, kein erhobener Zeigefinger, sondern gelebte Alternativen.
 
Als Headliner des Abends wird ein Viertel der Band DIE ORSONS auf der Bühne der Cordobar stehen: KAAS wird exklusiv unter anderem seine von den Fans bereits sehnlichst erwartete neue EP „Zucker“ performen. Wer KAAS kennt, weiß, dass der Künstler mit dem ureigenen Humor und der spannenden Persönlichkeit einiges zu bieten hat: Hier geht es um Gefühle, um Melodien, um Musik. Oder wie der Protagonist selbst mit einem Augenzwinkern feststellt: „Ich bin der deutsche Rihanna.“  Supportet wird KAAS von hochkarätigen Lokalmatadoren: Doubletime Rap, Freestyle, Turntablism und Scratch Skills, pumpende Beats und dope Flows – so beschreiben PerQuist & Dj Buck ihre Live Performance. Mit dabei ist Trash Beatbox, eines der großen Beatbox-Talente Bayerns und natürlich Dr. Love, der als begnadeter Jazz-Improvisations-Veteran an der Trompete im Münchner Nachtleben mittlerweile schon Legendenstatus hat. Alles in allem: Echte Hip Hop Musik mit Leib und Herz. Der erste von zwei HaLT-Festivalabenden in der „Club Version“ findet am 11. Mai ab 19:00 Uhr in der Cordobar in Germering statt. Schnell sein lohnt sich: Die stark limitierten Karten zum Preis von 5 Euro gibt es nur an der Abendkasse. Mehr Informationen findet man auf Facebook. Ein zweiter Festivalabend – natürlich wieder in neuem musikalischem Gewand - ist für Spätherbst 2018 im Jugendzentrum S.T.A.M.P.S. in Puchheim geplant.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.