Bereits seit Anfang Oktober steht die Germeringer Tafel unter neuer Leitung. Mit Reinhard Wilhelm (Foto l.) und Wolfgang Winter (Foto r.) hat sich ein tatkräftiges Team gefunden, das in Zukunft die vielfältigen Aufgabenbereiche der Tafel betreuen wird. In den Monaten davor unterstützten beide den bisherigen Leiter Jürgen Quest, um die Tafel von Grund auf kennenzulernen.
Mit Reinhard Wilhelm (Foto l.) und Wolfgang Winter (Foto r.) hat sich ein tatkräftiges Team gefunden, das in Zukunft die vielfältigen Aufgabenbereiche der Tafel betreuen wird.
Sozialdienst Germering

Germering - Bereits seit Anfang Oktober steht die Germeringer Tafel unter neuer Leitung. Mit Reinhard Wilhelm (Foto l.) und Wolfgang Winter (Foto r.) hat sich ein tatkräftiges Team gefunden, das in Zukunft die vielfältigen Aufgabenbereiche der Tafel betreuen wird. In den Monaten davor unterstützten beide den bisherigen Leiter Jürgen Quest, um die Tafel von Grund auf kennenzulernen. Sei es die Koordination der Abholung in den unterstützenden Supermärkten und Discountern, das Sammeln, Sortieren und Einlagern von Spenden oder die Warenausgabe an die rund 1.000 Tafelkund*innen – mit Winter und Wilhelm hat die Tafel ein engagiertes und zupackendes Leitungsteam, das sich gemeinsam den zukünftigen Aufgaben stellt. Beide sind auch Ansprechpartner für Menschen, die sich ehrenamtlich bei der Tafel einbringen möchten. Besonders Fahrer*innen und Beifahrer*innen für die montägliche Abholung der Waren werden zur Zeit gesucht. Interessierte können gerne unter 0162 / 441 17 37 anrufen oder eine Mail an germeringer.tafel@web.de schreiben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.