Am 26. Juli beginnen in Paris die Olympischen Spiele. Dieses einmalige Ereignis darf auch im Französischunterricht des Carl-Spitzweg-Gymnasiums nicht fehlen. Aus diesem Grund organisierte das P-Seminar Französisch unter Leitung von Johannes Truckenmüller eine Mini-Olympiade für die 7. Klassen.
Bei der Siegerehrung konnten die siebten Klassen Urkunden und kleine Preise gewinnen
Carl-Spitweg-Gymnasium

Germering - Am 26. Juli beginnen in Paris die Olympischen Spiele. Dieses einmalige Ereignis darf auch im Französischunterricht des Carl-Spitzweg-Gymnasiums nicht fehlen. Aus diesem Grund organisierte das P-Seminar Französisch unter Leitung von Johannes Truckenmüller eine Mini-Olympiade für die 7. Klassen. Diese fand am 11. Juli bei schönem Wetter auf dem Sportplatz des CSG statt.

Nach einem kurzen einstimmenden Video mussten die teilnehmenden Klassen zunächst ein Quiz über die Spielstätten von Paris lösen. Darunter waren zahlreiche historische Orte wie der Eiffelturm, die Place de la Concorde und das Schloss Versailles, aber auch exotische Orte wie die französische Pazifikinsel Tahiti, wo die Surfwettbewerbe stattfinden.

Nach dieser landeskundlichen Einführung ging es auf den Sportplatz. Dort hatte das P-Seminar in Kooperation mit dem Spielmobil des Abenteuerspielplatz Germering neun Wettkampfstationen aufgebaut. Neben „klassischen“ Disziplinen wie Korbwerfen oder Staffellauf galt es auch außergewöhnliche Sportarten wie Frisbeegolf oder Parcour zu meistern. Auch der Spaßfaktor kam nicht zu kurz, durch Stationen wie Bobby Car-Rennen oder Airhockey-Biathlon.

Bei der abschließenden Siegerehrung konnten die siebten Klassen Urkunden und kleine Preise gewinnen. Auch das Organisationsteam der 11. Klassen war stolz darauf, ein gelungenes Sportereignis für ihre jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler durchgeführt zu haben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.