Bei der LeseNacht durften 24 Kinder im Rahmen des Sommerferienprogramms einmal in der Bücherei übernachten
ak
Germering – Traditionell am ersten Wochenende der Sommerferien fand im Rahmen des Germeringer Ferienprogramms wieder die LeseNacht in der Stadtbibliothek statt. Heuer übernachteten unter dem Motto „Piraten Ahoi!“ 24 Kinder zwischen neun und zehn Jahren in der Bibliothek. Los ging es um 19.30 Uhr mit dem Ausbreiten der Luftmatratzen und Schlafsäcke in der „piratenmäßig“ dekorierten Kinderbuchabteilung. Dann wurde nach einem Kennenlern-Spiel das abwechslungsreiche Programm, das bis Mitternacht dauerte, durchgeführt. Unter dem „Kommando von Käpt’n-Käpt’n“ Veronika Stöckl, die die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Bibliothek leitet, wurden Passagen aus dem witzigen und spannenden Buch „Eddy Stone und der Pirat in der Badewanne“ gelesen, eine Rallye mit unterschiedlichen Stationen absolviert, ein interaktives Quiz auf dem Tablet gelöst und eine eigene Schatztruhe verziert. Zwischendurch gab es natürlich auch etwas zu essen und zu trinken, denn auch Seeräuber haben manchmal Hunger und Durst. Zusammen mit den Betreuungspersonen aus der Stadtbibliothek hatten die Kinder viel Spaß, erfuhren Wissenswertes über die Freibeuter, konnten kreativ sein und sich bei der Piratenrallye in Geschicklichkeitsspielen wie Büchsenwerfen, mit Hakenhand angeln, Gold-Dublonen suchen und einem Schiffsbruch als Team beweisen. Ab Mitternacht, nach einer kurzen Katzenwäsche mit Zähneputzen, ging es dann ab in die Kojen, beziehungsweise in die Schlafsäcke. Bis 4.30 Uhr hielten einige ganz wache „Nachwuchsseeräuber“ beim Schein einer Taschenlampe durch; dann herrschte endlich Ruhe an Deck des Bibliotheks-Piratenschiffs. Am Sonntag gab es dann um 8 Uhr noch ein Frühstück, bevor die glücklichen, aber etwas übermüdeten Piraten-Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.