Bei der LeseNacht durften 24 Kinder im Rahmen des Sommerferienprogramms einmal in der Bücherei übernachten
ak
Germering – Traditionell am ersten Wochenende der Sommerferien fand im Rahmen des Germeringer Ferienprogramms wieder die LeseNacht in der Stadtbibliothek statt. Heuer übernachteten unter dem Motto „Piraten Ahoi!“ 24 Kinder zwischen neun und zehn Jahren in der Bibliothek. Los ging es um 19.30 Uhr mit dem Ausbreiten der Luftmatratzen und Schlafsäcke in der „piratenmäßig“ dekorierten Kinderbuchabteilung. Dann wurde nach einem Kennenlern-Spiel das abwechslungsreiche Programm, das bis Mitternacht dauerte, durchgeführt. Unter dem „Kommando von Käpt’n-Käpt’n“ Veronika Stöckl, die die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Bibliothek leitet, wurden Passagen aus dem witzigen und spannenden Buch „Eddy Stone und der Pirat in der Badewanne“ gelesen, eine Rallye mit unterschiedlichen Stationen absolviert, ein interaktives Quiz auf dem Tablet gelöst und eine eigene Schatztruhe verziert. Zwischendurch gab es natürlich auch etwas zu essen und zu trinken, denn auch Seeräuber haben manchmal Hunger und Durst. Zusammen mit den Betreuungspersonen aus der Stadtbibliothek hatten die Kinder viel Spaß, erfuhren Wissenswertes über die Freibeuter, konnten kreativ sein und sich bei der Piratenrallye in Geschicklichkeitsspielen wie Büchsenwerfen, mit Hakenhand angeln, Gold-Dublonen suchen und einem Schiffsbruch als Team beweisen. Ab Mitternacht, nach einer kurzen Katzenwäsche mit Zähneputzen, ging es dann ab in die Kojen, beziehungsweise in die Schlafsäcke. Bis 4.30 Uhr hielten einige ganz wache „Nachwuchsseeräuber“ beim Schein einer Taschenlampe durch; dann herrschte endlich Ruhe an Deck des Bibliotheks-Piratenschiffs. Am Sonntag gab es dann um 8 Uhr noch ein Frühstück, bevor die glücklichen, aber etwas übermüdeten Piraten-Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.