Weil er in der Nacht ohne Beleuchtung unterwegs war, ist ein 16-jähriger Jugendlicher aus Germering in unmittelbarer Folge dieses Umstandes zum ersten Mal strafrechtlich in Erscheinung getreten.
Die Polizisten staunten bei einer durchgeführten Durchsuchung des jungen Mannes nicht schlecht, als sie auf zwei Schusswaffen stießen, die umgehend sichergestellt wurden.
Andreas Ruch/PI Germering

Germering - Weil er in der Nacht ohne Beleuchtung unterwegs war, ist ein 16-jähriger Jugendlicher aus Germering in unmittelbarer Folge dieses Umstandes zum ersten Mal strafrechtlich in Erscheinung getreten. Am vergangenen Samstag, den 06.06.2020 fiel einer Streife der Germeringer Polizei gegen 00.40 Uhr ein Fahrradfahrer in der Hofmarkstraße auf, der von der Landsberger Straße kommend in Richtung Bahnhof ohne Beleuchtung unterwegs war. Die Beamten nahmen umgehend die Verfolgung des Radfahrers auf,  um diesen zu kontrollieren. Da der junge Mann trotz mehrfacher Aufforderungen über den Außenlautsprecher des Streifenwagens keine Anstalten machte anzuhalten, fuhr der Streifenwagen neben ihm her und hupte. Aufgrund dessen erschrak  der Radler und fuhr in der Folge in die linke Fahrzeugseite des Streifenwagens. Dadurch brach das Spiegelgehäuse des linken Außenspiegels ab und die linke vordere Fahrzeugseite wurde verkratzt, so dass ein Sachschaden von mindestens 1000 Euro entstand. Durch den Zusammenstoß stürzte der Jugendliche zu Boden und verletzte sich an beiden Knien. Eine medizinische Erstversorgung seiner Verletzungen wurde durch einen sofort verständigten Rettungswagen gewährleistet.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem gestürzten 16-jährigen Anlagenmechaniker aus Germering ergab einen Wert von 0,66 Promille. Die Polizisten staunten bei einer im Anschluss durchgeführten Durchsuchung des jungen Mannes nicht schlecht, als sie auf zwei Schusswaffen stießen, die umgehend sichergestellt wurden (siehe Foto).  Dabei handelt es sich um eine Softairwaffe  und eine Gaspistole, für deren Führen er keine Berechtigung haben kann. Beide Waffen befanden sich in umgeladenem Zustand.  Der 16-Jährige wurde im Anschluss zur PI Germering gebracht. Dort musste er sich wegen dem Waffenfund einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterziehen.  Nach einer im Anschluss ebenfalls noch notwendigen Blutentnahme wurde er seinen Eltern in Germering übergeben. Gegen den jungen Germeringer läuft nun ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol und ein Verfahren wegen Verstoßes nach dem Waffengesetz.    Text: Andreas Ruch

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.