OB Andreas Haas bekam von der Lions Präsidentin Helen Hoff den symbolischen Scheck überreicht
ak
Germering - 2017 jährte sich die Gründung des Lions Clubs Germering zum 30ten Mal. Anlässlich einer weihnachtlichen Jubiläumsfeier wurde dem Oberbürgermeister Andreas Haas, der zusammen mit seiner Frau Petra als Ehrengast eingeladen war, ein Scheck über 15.000 Euro übergeben. Die Spendensumme wurde durch den Verkauf des Lions Adventskalenders erzielt. Die Auflage von 3.000 Exemplaren war dieses Jahr schon mehrere Tage vor dem offiziellen Verkaufende vergriffen. 75 Sponsoren – meist aus Germering und Umgebung – haben mit 682 Spenden dafür gesorgt, dass die Germeringer Bürger gerne die 5 Euro für den Kalender bezahlt haben, um eine Chance auf einen der attraktiven Gewinne zu haben, aber auch um Menschen in Not zu helfen. Anlässlich des Jubiläums hat der Lions Club Germering dieses Jahr alle Ausgaben für Druck und Administration des Adventskalenders zusätzlich selbst getragen und die gesamten Netto-Einnahmen als Spende zur Verfügung gestellt. Das Geld wird, wie bereits in den sieben Jahren zuvor, vom Germeringer Sozialreferenten Herbert Sedlmeier treuhänderisch verwaltet und für soziale Notfälle verwendet. Damit kann Germeringer Bürgern, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind, schnell und unbürokratisch geholfen werden. In seiner Dankesrede zitierte Andreas Haas den italienischen Autor und Cartoonisten Luciano De Crescenzo: „Wir sind alle Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir einander umarmen.“ und drückte damit aus, dass es eine besondere Eigenschaft der Germeringer Bürger ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gegeneinander Verantwortung zu übernehmen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.