Das Fest "Germering feiert!" war wieder ein großer Erfolg
Stadt Germering
Germering - Ca. 1.200 verteilte Luftballons am Stadtstand, ca. 1.900 Liter Bier und ungezählte Mengen alkoholfreier Getränke aus dem Zapfhahn der Burschenschaft, fast 2.200 Bratwürste,  480 Weißwürste und über 300 kg Pommes sind nur einige beispielhafte Zahlen des diesjährigen Stadtfestes. Neben diesen statistischen Fakten war noch etwas anderes beispielhaft – die Stimmung der Germeringerinnen und Germeringer und der Gäste. An drei Tagen feierten sie ausgelassen. Die Bands „Blind Date“ und  „Nachtstark“ sorgten für die musikalische Umrahmung an den Abenden. Auch für viele Kinder war die Feier die Attraktion des Wochenendes. Mit den angebotenen Attraktionen, wie Dampflok, Kinderkarussell, Hüpfburg, Kasperltheater, Nadelfilzen, Riesenseifenblasen, Kinderschminken, Umweltspiele, war einiges geboten.  Am Stadtstand erfreute sich neben den Luftballons auch die Zuckerwatte, die gegen eine Spende zu bekommen war, großer Beliebtheit. Das „Zenja-Zentrum für Jung und Alt“ darf sich über 352,32 € an Spendengeldern aus dieser Aktion freuen.
 
„Die tollen Darbietungen und Angebote der Germeringer Vereine, ihr Engagement und die wirklich großartige Zusammenarbeit verdienen unseren herzlichen Dank und haben unser Fest „Germering feiert!“ wieder zu einem Erfolg werden lassen.“ Dieses Fazit ziehen Oberbürgermeister Andreas Haas, die Referentin für Feste und Märke, Gabriele Pichelmaier, und das Organisations-Team der Stadtverwaltung Germering unter der Leitung von Dagmar Hager. Germering feiert! heißt es dann wieder 2018 und zwar vom 20. - 22.07.2018.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.