Zwölf erfolgreiche Absolventinnen des Neuen Starts lachen mit drei Dozentinnen sowie Referentin und Projektleitung Viola Lombard.
ak
Fürstenfeldbruck - Zwölf Wiedereinsteigerinnen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck haben sich nach ihrer Familienzeit innerhalb des Neuen Starts  in der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck mit ihren Fähigkeiten, Stärken und Kompetenzen auseinandergesetzt. Das Erstellen eines Kompetenzprofils, das Kennenlernen eigener Schlüsselqualifikationen sowie das Setzen neuer Ziele für einen erneuten Berufseinstieg gehört zu dem langjährigen Konzept des Neuen Starts für Frauen. Mit der Unterstützung des vierköpfigen Teams und Gastdozentinnen konnten sich die Teilnehmerinnen aus den Bereichen Vertriebsinnendienst, Produktdesign, Marketing, Theologie, Ingenieurwesen sowie dem Büro- und Bankwesen neu auf dem Arbeitsmarkt orientieren. Das ganzheitliche Angebot von Gesundheit, Recht, Arbeit, Finanzen, Kultur und Persönlichkeit bietet eine breite Palette an wertvollen Inhalten für das eigene Leben und einen neuen beruflichen Einstieg. Nicht zuletzt sind es aber die Frauen, die mit viel Mut und persönlichem Einsatz sich nun neuen Herausforderungen stellen. Die Erfahrungen aus einem dreiwöchigen Praktikum und Hospitation haben gezeigt, dass die Abstimmung mit der Familie und dem Beruf möglich ist, wenn alle Beteiligten mithelfen. Auf diesem Wege können neue Ziele miteinander gemeistert werden. Der Neue Start wird durch das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert und gemeinnützigen Verein Temperamente e.V. bezuschusst. Der Verein steht unter dem Dachverband des Paritätischen Wohlfahrtsverband. Nähere Informationen für den Neuen Start 2015 erteilt die Projektleitung Viola Lombard unter Tel. (0163)7511685 oder (08142) 4259684.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht