Vorne von links: Dieter Roiger, Andreas Lohde und Beate Hollenbach (alle von der CSU). Hinten: OB Klaus Pleil, Simone Koch (CSU) und Sozialreferent Jan Halbauer.
ak
Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurde bei den Mitgliedern des Stadtrats und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung auf Initiative von Sozialreferent Jan Halbauer und OB Klaus Pleil ein Aufruf gestartet, für die 17 Kinder von in städtischen Obdachlosenunterkünften untergebrachten Familien kleine Herzenswünsche zum Fest zu erfüllen.
Diese reichten von Babyspielzeug über Lego Star Wars, einem Puppenkleiderschrank, Bausteine und Malsachen bis zu einem Kosmetikgutschein von einem Drogeriemarkt. Innerhalb eines Tages waren alle Geschenke beisammen. Die Spielsachen wurden am 22. Dezember den Eltern übergeben, die sie dann für ihre Kinder unter den Weihnachtsbaum legten.
Die Brucker CSU sammelte unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ an drei Adventswochenenden gebrauchte Spielsachen. Eltern, Kinder und Großeltern waren eingeladen, gut erhaltene oder neuwertige Spielsachen an Ständen der CSU auf dem Viehmarktplatz bzw. Geschwister-Scholl-Platz abzugeben. Die Spendenfreude war so groß, dass schließlich eine ganze Garage mit Geschenken gefüllt werden konnte. Die Spielsachen sind für Brucker Kinder gedacht, deren Eltern es sich nicht leisten können, ihren Kindern zu Weihnachten Spielsachen zu kaufen. Die gesammelten Geschenke wurden an verschiedene örtliche Sozialverbände weitergegeben, die dann dafür sorgten, dass die Eltern, bei denen Bedarf besteht, rechtzeitig Gaben für ihre Kinder aussuchen konnten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.