Der Mäusebussard wurde auf der Inspektion dem Landesbund für Vogelschutz übergeben.
ak
Fürstenfeldbruck - Gleich zwei tierische Einsätze hatten die Beamten der Brucker Inspektion am 24. Januar zu bewältigen. Am Vormittag kollidierte ein Auto bei Schöngeising mit einer Waldohreule, während der Wagen unbeschädigt blieb, blieb der Greifvogel verletzt am Straßenrand liegen. Die herbeigerufenen Beamten griffen sich das verletzte Tier und brachten es auf die Dienststelle. Dort wurde die Eule einem Mitarbeiter des Landesbund für Vogelschutz übergeben. Die Eule wird ihren Unfall wohl überleben. Am Abend rückten die Beamten dann nochmals zur Greifvogelrettung aus. Auf einem Gartenzaun am Amperufer in Schöngeising sitzend wurde ein verletzter Mäusebussard gemeldet. Noch bevor die Beamten eingreifen konnten, versuchte der Vogel wegzufliegen und landete in der Amper. Flatternd gegen das Ertrinken kämpfend wurde der Vogel abgetrieben und hing schließlich am nächsten Wehr fest. Die Beamten kletterten zum Wehr hinab und konnten den Bussard an einer Schwinge aus dem Wasser ziehen. Quasi zum Schutzgewahrsam wurde das Tier mit auf die Inspektion genommen, wo er sich erst mal aufwärmen und trocknen konnte. Auch ihn nahm ein Mitarbeiter des Landesbund für Vogelschutz in Obhut, es handelte sich wohl um ein Jungtier, welches durch Futtermangel geschwächt war. Nun hofft die Inspektion, dass ihre beiden Schützlinge im Frühjahr wieder ihre Kreise am Himmel ziehen können.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.