Die Logos der Stadtwerke Fürstenfeldbruck sowie der AmperOase wurden ausgezeichnet
Stadtwerke FFB
Fürstenfeldbruck - Insgesamt 515 Einreichungen aus 39 Ländern verzeichnete der 8. WOLDA - Worldwide Logo Design Annual. Prämiert beim internationalen Wettbewerb für Logos und Business Stationery wurden auch die Logos der Stadtwerke Fürstenfeldbruck und der AmperOase. Als ausgezeichnet wertete die in der Medienmetropole Düsseldorf tagende Jury die Verbindung zwischen starker inhaltlicher Aussagekraft und überzeugender gestalterischer Umsetzung der beiden Markenzeichen. Ebenso positiv bewertet wurde das visualisierte „gute Miteinander“ der Stadtwerke Fürstenfeldbruck und der AmperOase. Beide Logos wurden 2015 im Rahmen eines Markenkonzeptes einem Redesign unterzogen. Das Corporate Design und die Kommunikation werden seitdem konsequent daran ausgerichtet. Geschäftspapiere, Fahrzeugbeschriftung, Informations-Broschüren, Anzeigen und auch Aktionen werden dem erneuerten Markenbild entsprechend ausgestaltet. Im Rahmen des Markenkonzeptes wurde auch eine Sympathiefigur entwickelt. „Unser kleiner bayerischer Löwe Oskar ist ein Markenbotschafter, der bei Klein und Groß gleichermaßen gut ankommt“, freut sich Enno W. Steffens, Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck. Konzeptionell und gestalterisch begleitet werden die Stadtwerke Fürstenfeldbruck dabei von der Grafik- und Kommunikationsagentur d-werk aus Ravensburg. Diese ist spezialisiert auf den Aufbau von Markenbildern und die nachhaltige Begleitung von Marken insbesondere im Energiesektor.                        red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.