Die Logos der Stadtwerke Fürstenfeldbruck sowie der AmperOase wurden ausgezeichnet
Stadtwerke FFB
Fürstenfeldbruck - Insgesamt 515 Einreichungen aus 39 Ländern verzeichnete der 8. WOLDA - Worldwide Logo Design Annual. Prämiert beim internationalen Wettbewerb für Logos und Business Stationery wurden auch die Logos der Stadtwerke Fürstenfeldbruck und der AmperOase. Als ausgezeichnet wertete die in der Medienmetropole Düsseldorf tagende Jury die Verbindung zwischen starker inhaltlicher Aussagekraft und überzeugender gestalterischer Umsetzung der beiden Markenzeichen. Ebenso positiv bewertet wurde das visualisierte „gute Miteinander“ der Stadtwerke Fürstenfeldbruck und der AmperOase. Beide Logos wurden 2015 im Rahmen eines Markenkonzeptes einem Redesign unterzogen. Das Corporate Design und die Kommunikation werden seitdem konsequent daran ausgerichtet. Geschäftspapiere, Fahrzeugbeschriftung, Informations-Broschüren, Anzeigen und auch Aktionen werden dem erneuerten Markenbild entsprechend ausgestaltet. Im Rahmen des Markenkonzeptes wurde auch eine Sympathiefigur entwickelt. „Unser kleiner bayerischer Löwe Oskar ist ein Markenbotschafter, der bei Klein und Groß gleichermaßen gut ankommt“, freut sich Enno W. Steffens, Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck. Konzeptionell und gestalterisch begleitet werden die Stadtwerke Fürstenfeldbruck dabei von der Grafik- und Kommunikationsagentur d-werk aus Ravensburg. Diese ist spezialisiert auf den Aufbau von Markenbildern und die nachhaltige Begleitung von Marken insbesondere im Energiesektor.                        red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.