ak
Fürstenfeldbruck – Sarah Perchtold aus Fürstenfeldbruck will den Regenwald in Costa Rica retten. Dazu fliegt sie am 19. Mai nach Costa Rica in den Carara Nationalpark, nahe El Sur.
Angefangen hat alles nach ihrem Abitur. Sie entschied sich für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, das sie bei der Organisation „Pro Regenwald“ absolviert. Diese Organisation setzt sich für die Rettung des Regenwaldes ein. Pro Regenwald hat dieses Jahr das Projekt „München sammelt 10.000 Bäume“ ins Leben gerufen. Nun hat sich die 18-jährige Sarah vorgenommen, sich selbst auf den Weg nach Costa Rica zu machen und dort zusammen mit der Umweltorganisation „Arbofilia“ 500 Bäume zu pflanzen. Dazu benötigt sie aber Spenden. Ein Setzling kostet 6 Euro, die Kosten für die geplanten 500 belaufen sich also auf 3.000 Euro. Sarah hilft bei ihrem Projekt schon eine kleine Spende, die sie näher an ihr Ziel bringt. Auf der Spendenplattform www.betterplace.org hat die Bruckerin einen Spendenaufruf gestartet. Der genaue Link: www.betterplace.org/p18632. Über diese weltweit bekannte Plattform kann ganz bequem gespendet werden. Außerdem gibt es von Pro Regenwald ein Spendenkonto, alle dort eingehenden Spenden mit dem Betreff „Sarah rettet Regenwald“ kommen Sarahs Projekt zugute. Die Kontodaten: Pro Regenwald, IBAN: DE41700100800149070800, BIC: PBNKDEFF.    Der Amper-Kurier wird sowohl in der Printausgabe, als auch auf der Homepage www.amper-kurier.de „live“ von Sarahs Reise berichten. Sie wird uns regelmäßig mit Berichten und Fotos per E-Mail und Skype versorgen. So wissen Sie als Spender, dass ihre Spende zu 100 Prozent bei den Bäumen im Regenwald ankommt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.