Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Nach achtmonatiger Bauzeit – der Spatenstich war am 26.10.2022 – ist der Rohbau nahezu fertig gestellt. Landrat Thomas Karmasin zeigt sich äußerst zufrieden: „Ich bin froh, dass es noch Firmen vom ‚alten Schlag‘ gibt. Firmen, die man jederzeit anrufen kann, die verlässlich sind und ihre praktischen Erfahrungen vollumfänglich einbringen.“ Er ist sich aber bewusst, dass eine effiziente Struktur der Zulassungsstelle wohl noch wichtiger ist als ein gutes Gebäude: „Ich weiß, dass die Wartezeiten in letzter Zeit unzumutbar waren. Wir sind dabei, die Strukturen der Zulassungsstelle zu verbessern. Offene Stellen werden wir mit Nachdruck nachbesetzen.“

Neben der Erweiterung, die aufgrund der für die Kundinnen und Kunden in der jüngsten Vergangenheit unzulänglichen Warte- und Empfangssituation dringend notwendig ist, wird das markante Bestandsgebäude umgebaut und eine notwendig gewordene energetische Sanierung des Gebäudes durchgeführt. Das bisher genutzte, 35 Jahre alte Großraumbüro entsprach längst nicht mehr den heutigen Anforderungen, um einen reibungslosen Ablauf des Betriebs zu gewährleisten. Im Rahmen der Erweiterung entsteht unter der Leitung des Architekturbüros Kampik für die Bürgerinnen und Bürger eine moderne Eingangs- und Empfangssituation mit lichtdurchfluteten Räumlichkeiten.

Zurzeit finden auf der Baustelle die Abdichtungs-, Bedachungs- und Fensterarbeiten statt. Sobald der Baukörper geschlossen ist, können im Anschluss die Ausbaugewerke starten. Nach aktuellem Stand kann die geplante Bauzeit von etwa 15 Monaten eingehalten werden, so dass der Erweiterungsbau in der Hasenheide voraussichtlich Ende 2023 oder Anfang 2024 wieder betriebsbereit sein wird.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.