„Mitreden, Mitlachen, Aufwachen“ ist das Motto der neuen „Maxi Auer Morgenshow“, die am 07. Januar 2021 bei Radio TOP FM startet. Moderiert wird sie von Namensgeber Maximilian Auer und Katharina Tschackert.
„Mitreden, Mitlachen, Aufwachen“ ist das Motto der neuen „Maxi Auer Morgenshow“, die am 7. Januar 2021 bei Radio TOP FM startet. Moderiert wird sie von Namensgeber Maximilian Auer und Katharina Tschackert.
Top FM

Fürstenfeldbruck -  „Mitreden, Mitlachen, Aufwachen“ ist das Motto der neuen „Maxi Auer Morgenshow“, die am 7. Januar 2021 bei Radio TOP FM startet. Moderiert wird sie von Namensgeber Maximilian Auer und Katharina Tschackert. In der neuen Show vertreten ist auch Jürgen Kerbel mit seinem preisgekrönten „Verrückten Telefon“, der jeden Morgen um 7.07 Uhr mit seinen Scherzanrufen das TOP FM Land wecken wird. Dazu gibt es das TOP FM Pendlerupdate mit minutengenauen Staumeldungen und allen Blitzermeldungen, halbstündlich die TOP FM Nachrichten mit den wichtigsten Meldungen aus der Region rund um München und die besten Songs aus vier Jahrzehnten Musikgeschichte. Zentraler Baustein der neuen Show sollen aber die Hörer selbst sein, mit all ihren Themen, Sorgen um die Zukunft nach der Coronazeit und lustigen Geschichten aus dem echten Leben.

„Interaktion soll im Mittelpunkt unserer Show stehen. Die Hörer sollen immer wissen, dass sie mit jeder Geschichte und jeder Idee zu uns kommen können, denn unsere Mission ist es DER Radiosender aus der Region zu sein, der wirklich für die Menschen da ist. Ich freue mich mit Katharina eine wahnsinnig sympathische Kollegin im Team zu haben, die genau diese Vision teilt und auf eine spannende Zeit in der wohl schönsten Region Bayerns.“ erzählt Maximilian Auer, der zusätzlich zur neuen Show auch die Programmleitung des Senders zum 01. Dezember übernommen hat.

Maximilian Auer begann seine Radiokarriere 2015 bei maxneo (ehemals afk max) in Nürnberg. Vom Funkhaus Nürnberg und wechselte er zu Hitradio RT1 Südschwaben nach Memmingen. Hier war er zuletzt für die Programmkoordination und die Moderation der Morgenshow verantwortlich. Maxi Auer liebt die Berge, die Seen und eine kühle Maß mit Frau und Freunden in unentdeckten Biergärten. Katharina absolvierte ihr Volontariat bei Hitradio Ohr und dem Schwarzwaldradio in Baden Württemberg, wo sie von Morningshow bis Abendshow, schon in allen Sendeschienen zu hören war. Fürs Radio hat sie schon Skifahren gelernt und ihre Haare abschneiden lassen, jetzt lernt sie erstmal bayerisch, und freut sich auf neue Abenteuer und das frühe Aufstehen (Eins von beiden ist geflunkert).

Robert Sterner, bisher Redaktionsleiter, übernimmt zusätzlich die stellvertretende Programmleitung: „Ich freue mich darauf, nun mit noch mehr Verantwortung daran arbeiten zu können, die TOP FM Hörer mit einer Mischung aus hervorragender Musik sowie aufregenden Beiträgen und Reportagen über die Geschehnisse und Geschichten im TOP FM Land zu unterhalten.“ Hans Kuchenreuther, Geschäftsführer: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Maximilian Auer und Katharina Tschackert die gute Entwicklung von Radio TOP FM zu einem relevanten Sender im Großraum München fortsetzen können. Gerade in dieser schwierigen Zeit mit vielen Einschränkungen hat Radio die Aufgabe, zu dieser Situation zu informieren, gleichzeitig aber auch Optimismus und gute Laune zu transportieren. Mit den neuen Kollegen und den neuen Ideen im Programm sind wir darauf bestens eingestellt.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.