„Mitreden, Mitlachen, Aufwachen“ ist das Motto der neuen „Maxi Auer Morgenshow“, die am 07. Januar 2021 bei Radio TOP FM startet. Moderiert wird sie von Namensgeber Maximilian Auer und Katharina Tschackert.
„Mitreden, Mitlachen, Aufwachen“ ist das Motto der neuen „Maxi Auer Morgenshow“, die am 7. Januar 2021 bei Radio TOP FM startet. Moderiert wird sie von Namensgeber Maximilian Auer und Katharina Tschackert.
Top FM

Fürstenfeldbruck -  „Mitreden, Mitlachen, Aufwachen“ ist das Motto der neuen „Maxi Auer Morgenshow“, die am 7. Januar 2021 bei Radio TOP FM startet. Moderiert wird sie von Namensgeber Maximilian Auer und Katharina Tschackert. In der neuen Show vertreten ist auch Jürgen Kerbel mit seinem preisgekrönten „Verrückten Telefon“, der jeden Morgen um 7.07 Uhr mit seinen Scherzanrufen das TOP FM Land wecken wird. Dazu gibt es das TOP FM Pendlerupdate mit minutengenauen Staumeldungen und allen Blitzermeldungen, halbstündlich die TOP FM Nachrichten mit den wichtigsten Meldungen aus der Region rund um München und die besten Songs aus vier Jahrzehnten Musikgeschichte. Zentraler Baustein der neuen Show sollen aber die Hörer selbst sein, mit all ihren Themen, Sorgen um die Zukunft nach der Coronazeit und lustigen Geschichten aus dem echten Leben.

„Interaktion soll im Mittelpunkt unserer Show stehen. Die Hörer sollen immer wissen, dass sie mit jeder Geschichte und jeder Idee zu uns kommen können, denn unsere Mission ist es DER Radiosender aus der Region zu sein, der wirklich für die Menschen da ist. Ich freue mich mit Katharina eine wahnsinnig sympathische Kollegin im Team zu haben, die genau diese Vision teilt und auf eine spannende Zeit in der wohl schönsten Region Bayerns.“ erzählt Maximilian Auer, der zusätzlich zur neuen Show auch die Programmleitung des Senders zum 01. Dezember übernommen hat.

Maximilian Auer begann seine Radiokarriere 2015 bei maxneo (ehemals afk max) in Nürnberg. Vom Funkhaus Nürnberg und wechselte er zu Hitradio RT1 Südschwaben nach Memmingen. Hier war er zuletzt für die Programmkoordination und die Moderation der Morgenshow verantwortlich. Maxi Auer liebt die Berge, die Seen und eine kühle Maß mit Frau und Freunden in unentdeckten Biergärten. Katharina absolvierte ihr Volontariat bei Hitradio Ohr und dem Schwarzwaldradio in Baden Württemberg, wo sie von Morningshow bis Abendshow, schon in allen Sendeschienen zu hören war. Fürs Radio hat sie schon Skifahren gelernt und ihre Haare abschneiden lassen, jetzt lernt sie erstmal bayerisch, und freut sich auf neue Abenteuer und das frühe Aufstehen (Eins von beiden ist geflunkert).

Robert Sterner, bisher Redaktionsleiter, übernimmt zusätzlich die stellvertretende Programmleitung: „Ich freue mich darauf, nun mit noch mehr Verantwortung daran arbeiten zu können, die TOP FM Hörer mit einer Mischung aus hervorragender Musik sowie aufregenden Beiträgen und Reportagen über die Geschehnisse und Geschichten im TOP FM Land zu unterhalten.“ Hans Kuchenreuther, Geschäftsführer: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Maximilian Auer und Katharina Tschackert die gute Entwicklung von Radio TOP FM zu einem relevanten Sender im Großraum München fortsetzen können. Gerade in dieser schwierigen Zeit mit vielen Einschränkungen hat Radio die Aufgabe, zu dieser Situation zu informieren, gleichzeitig aber auch Optimismus und gute Laune zu transportieren. Mit den neuen Kollegen und den neuen Ideen im Programm sind wir darauf bestens eingestellt.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.