Radio TOP FM ist in der Saison 2024/2025 erstmals offizieller Radiopartner der Löwen. Der Lokalsender für München und Oberbayern fördert den regionalen Zusammenhalt und hat eine große Leidenschaft für die handgemachte Musik der 80er und 90er.
von links: Radio TOP FM GF Robert Sterner, TSV GF Dr. Christian Werner und TOP FM Vertriebsleiter Elmar Esser
TOP FM

Fürstenfeldbruck - Radio TOP FM ist in der Saison 2024/2025 erstmals offizieller Radiopartner der Löwen. Der Lokalsender für München und Oberbayern fördert den regionalen Zusammenhalt und hat eine große Leidenschaft für die handgemachte Musik der 80er und 90er.

„Die Partnerschaft mit dem TSV 1860 München ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir sind stolz darauf, einen so traditionsreichen Verein unterstützen zu können und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft. Zusammen wollen wir nicht nur den Sport, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Großraum München weiter fördern“, erklärt Robert Sterner, Geschäftsführer Radio TOP FM.

Der TSV 1860 München stehe für Tradition, lokale Verwurzelung, Zusammenhalt und Leidenschaft. „Das sind Werte, mit denen wir uns bei Radio TOP FM voll identifizieren können. Wir sehen in der Partnerschaft daher eine großartige Möglichkeit, unsere Marke in einem Umfeld zu positionieren, das genau zu uns passt“, so Robert Sterner. „Unser Ziel ist es, durch exklusive Programminhalte die Bindung zwischen dem Verein und den Fans weiter zu vertiefen, die positive Wahrnehmung beider Marken zu stärken und natürlich noch mehr Löwen-Fans als Hörer zu gewinnen.“

„Mit Radio TOP FM verbindet uns vieles, vor allem das bodenständige, heimatverbundene und leidenschaftliche. Wie Fußball steht auch Musik bei vielen Menschen für Gefühle und Emotionen“, findet 1860-Geschäftsführer Dr. Christian Werner, „deshalb passen wir perfekt zusammen!“ Zudem profitieren die Löwen-Fans von verschiedenen Aktionen des Senders. „Vor jedem Heimspiel wird TOP FM exklusiv die letzten sechs Tickets verlosen. Das ist für unsere Fans noch ein Grund mehr, unseren neuen Radiopartner einzuschalten.“

ÜBER RADIO TOP FM Radio TOP FM ist der lokale Radiosender für München und Oberbayern, der täglich rund 100.000 Hörer erreicht und jeden Monat sogar über eine halbe Million Menschen. Unsere Zielgruppe sind freizeitaffine Menschen im Alter von 35 bis 59 Jahren. Wir spielen die besten Songs aus vier Jahrzehnten, mit einem Schwerpunkt auf handgemachter Musik und den rockigen Hits der 80er und 90er Jahre. Neben Musik bieten wir aktuelle Nachrichten aus Oberbayern und der Welt, die interessantesten Veranstaltungshinweise in der Region und jede Menge gute Unterhaltung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.