Radio TOP FM ist in der Saison 2024/2025 erstmals offizieller Radiopartner der Löwen. Der Lokalsender für München und Oberbayern fördert den regionalen Zusammenhalt und hat eine große Leidenschaft für die handgemachte Musik der 80er und 90er.
von links: Radio TOP FM GF Robert Sterner, TSV GF Dr. Christian Werner und TOP FM Vertriebsleiter Elmar Esser
TOP FM

Fürstenfeldbruck - Radio TOP FM ist in der Saison 2024/2025 erstmals offizieller Radiopartner der Löwen. Der Lokalsender für München und Oberbayern fördert den regionalen Zusammenhalt und hat eine große Leidenschaft für die handgemachte Musik der 80er und 90er.

„Die Partnerschaft mit dem TSV 1860 München ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir sind stolz darauf, einen so traditionsreichen Verein unterstützen zu können und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft. Zusammen wollen wir nicht nur den Sport, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Großraum München weiter fördern“, erklärt Robert Sterner, Geschäftsführer Radio TOP FM.

Der TSV 1860 München stehe für Tradition, lokale Verwurzelung, Zusammenhalt und Leidenschaft. „Das sind Werte, mit denen wir uns bei Radio TOP FM voll identifizieren können. Wir sehen in der Partnerschaft daher eine großartige Möglichkeit, unsere Marke in einem Umfeld zu positionieren, das genau zu uns passt“, so Robert Sterner. „Unser Ziel ist es, durch exklusive Programminhalte die Bindung zwischen dem Verein und den Fans weiter zu vertiefen, die positive Wahrnehmung beider Marken zu stärken und natürlich noch mehr Löwen-Fans als Hörer zu gewinnen.“

„Mit Radio TOP FM verbindet uns vieles, vor allem das bodenständige, heimatverbundene und leidenschaftliche. Wie Fußball steht auch Musik bei vielen Menschen für Gefühle und Emotionen“, findet 1860-Geschäftsführer Dr. Christian Werner, „deshalb passen wir perfekt zusammen!“ Zudem profitieren die Löwen-Fans von verschiedenen Aktionen des Senders. „Vor jedem Heimspiel wird TOP FM exklusiv die letzten sechs Tickets verlosen. Das ist für unsere Fans noch ein Grund mehr, unseren neuen Radiopartner einzuschalten.“

ÜBER RADIO TOP FM Radio TOP FM ist der lokale Radiosender für München und Oberbayern, der täglich rund 100.000 Hörer erreicht und jeden Monat sogar über eine halbe Million Menschen. Unsere Zielgruppe sind freizeitaffine Menschen im Alter von 35 bis 59 Jahren. Wir spielen die besten Songs aus vier Jahrzehnten, mit einem Schwerpunkt auf handgemachter Musik und den rockigen Hits der 80er und 90er Jahre. Neben Musik bieten wir aktuelle Nachrichten aus Oberbayern und der Welt, die interessantesten Veranstaltungshinweise in der Region und jede Menge gute Unterhaltung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.