ak
Fürstenfeldbruck - Am 11. November fand im gut besetzten Sparkassensaal die Proklamation des offiziellen Kinderprinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ für den Fasching 2015. statt. In einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Show entführte ein Erzähler die Gäste in das ferne Heimatgildien, wo sich alle Mitglieder der Kindershowtanzgruppe „Brucker Kids“ auf eine Reise durch das Land machten, um das neue Prinzenpaar zu finden. Alle fünf Showtanzgruppen der Heimatgilde zeigten im Laufe der Reise durch Heimatgildien einen kleinen Ausschnitt aus ihrem jeweiligen neuen Programm, der Lust auf mehr machte.
Die Heimatgilde wird im Fasching 2015 vertreten durch die Tollitäten Prinz Dominik II. und Prinzessin Sophia I. Prinzessin Sophia ist elf Jahre alt, kommt aus Fürstenfeldbruck und besucht die sechste Klasse des Graf-Rasso-Gymnasiums. Ihre Hobbys sind Reiten, Querflöte spielen und natürlich Tanzen. Sie tanzt bereits seit Ihrem fünften Lebensjahr bei der Heimatgilde. Prinz Dominik, der bereits seit 2008 bei der Heimatgilde tanzt, ist 13 Jahre alt, wohnt ebenfalls in Fürstenfeldbruck und besucht die achte Klasse einer Wirtschaftsschule in München. In seiner Freizeit geht er gerne Schwimmen und auch er tanzt natürlich sehr gerne. Zahlreiche Gratulanten, unter ihnen auch Oberbürgermeister Klaus Pleil, wünschten dem „frisch gebackenen“ Prinzenpaar im Anschluss einen unvergesslichen Fasching und bekamen im Gegenzug den Jahresorden der kommenden Saison überreicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.