Unter dem Motto „O´America“ veranstaltete der Musikverein Fürstenfeldbruck in diesem Jahr erstmalig ein Herbstkonzert
ak
Fürstenfeldbruck -  Unter dem Motto „O´America“ veranstaltete der Musikverein Fürstenfeldbruck mit seinem Dirigenten Steffen Schmitt in diesem Jahr erstmalig ein Herbstkonzert. Anders, als aufgrund der aktuellen politischen Lage vielleicht der ein oder andere Zuhörer vermutete, verbarg sich hinter dem Titel allerdings kein Ausdruck des Bedauerns über die derzeitigen politischen Verhältnisse in Amerika. Vielmehr handelte es sich dabei um eine Abkürzung für „Old America“, wie der Moderator Florian Ehrat gleich zu Beginn klarstellte.
 
Das Konzert verstand sich also als eine Hommage an das musikalische Vermächtnis des alten Amerikas. Was wäre dabei also passender, als das Konzert mit einem Medley aus Charlie Chaplins größten Hits zu beginnen? Dieser konnte neben seinem großartigen schauspielerischen Talent auch auf seine herausragenden Fähigkeiten als Komponist setzen. Mit der Musik von Dick und Doof und George Gershwins „Porgy and Bess“ versetzten die Musikerinnen und Musiker das Publikum klanglich endgültig in das Amerika der ersten Jahrhunderthälfte. Diese Reise wurde fortgesetzt von Gospels wie „Down by the Riverside“ oder auch „Rock my Soul“, die gesanglich von Gunnar Mühling, Gründungsmitglied der Singphoniker, begleitet wurden. Spätestens aber durch die Songs aus der West Side Story wie „I Feel Pretty“ oder „America“ war auch der letzte Zuhörer von den großen musikalischen Qualitäten des „Old America“ restlos überzeugt. Und auch den Musikerinnen und Musikern des Orchesters sah man die Freude über den gelungenen Abend an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.