ak
Fürstenfeldbruck - Im Juni 2014 haben sich elf Mütter zu Moderatorinnen für das Projekt Elterntalk ausbilden lassen: drei aus China, zwei aus Deutschland, je eine aus Taiwan, Ägypten, Tunesien, Rumänien, Frankreich und Russland. Damit kann Elterntalk wieder in vielen verschiedenen Sprachen angeboten werden. Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es jetzt insgesamt 19 Moderatorinnen und einen Moderator, die in ihrer Muttersprache oder auf Deutsch Elterntalks anbieten. Fest etabliert ist Elterntalk inzwischen in Germering, Puchheim, Olching, Fürstenfeldbruck, Maisach und Adelshofen. Dort, aber auch in allen anderen Gemeinden, können sich Eltern treffen um in moderierten Gesprächen und einer geschützten Atmosphäre über die Herausforderungen in der Erziehung zu sprechen und ihre Kompetenzen zu erweitern. Themen können dabei sein:
Was ist mir wichtig bei der Erziehung meines Kindes?
Was stärkt mein Kind und macht es fit fürs Leben?
Wieviel Fernsehen, ab welchem Alter und welche Sendung ist sinnvoll für mein Kind?
Fernseher und/oder PC im Kinderzimmer?
Wieviel Taschengeld ist angemessen und ab wann?
Internet, PC- und Konsolenspiele - ein dauernder Streitpunkt?
Welchen Einfluss haben Markenprodukte in Ihrer Familie? (Kleidung, Nahrung, etc.) 
Kontakt zu den Moderatoren und weitere Informationen gibt es bei den Regionalbeauftragen:
Margarethe Reifinger: reifinger@sonnwendpraxis.de, Tel. (0174) 9656014
Isolde Kirchner-Weiß: isolde.kirchner@gmx.de, Tel. (0160) 96556150
Doris Kobarschik (westl. Landkreis): dk.elterntalk@yahoo.de, Tel. (0151) 40110558.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.