Für Liebhaber meisterhafter Klavierwerke bietet der Fürstenfelder Klaviersommer ab Ende Juni erstmalig drei Konzerte mit Akustik vom Feinsten
Susanne
Fürstenfeldbruck – Für Liebhaber meisterhafter Klavierwerke bietet der Fürstenfelder Klaviersommer ab Ende Juni erstmalig drei Konzerte mit Akustik vom Feinsten im Stadtsaal, jeweils um 20 Uhr: einzeln oder vergünstigt im Abonnement. Die Reihe wird ab 2019 jährlich die Abonnement-Pause im Sommer bereichern, als Anlaufpunkt für das kultur- und klassikinteressiert Publikum. Nicht zuletzt der vom Kulturverein Fürstenfeld als Leihgabe zur Verfügung gestellte Steinway D-Flügel bewegte Geschäftsführer Norbert Leinweber und Veranstaltungsmanagerin Christine Hochenbleicher (Mitte) dazu, eine weitere Reihe in das Programm des Veranstaltungsforums aufzunehmen. Die künstlerische Leitung haben Susanne und Dinis Schemann (Foto links) inne, die seit 15 Jahren für den Erfolg der Fürstenfelder Konzertreihe verantwortlich zeichnen. Das Besondere am Konzept: Beim „Nachklang“ stehen die Pianisten zum Gespräch bereit und lassen sich mit etwas Glück bei einer Spezialzugabe direkt über die Schulter blicken. Und eine weitere gute Nachricht, für den kulturbegeisterten (Klavier-) Nachwuchs: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre erhalten freien Eintritt! „Berührend, leidenschaftlich und virtuos“ werden die Vorstellungen werden, die Jung und Alt gleichermaßen ansprechen sollen, verspricht Dinis Schemann. Von einem „Rundum-Wohlfühlpaket“ schwärmt Christine Hochenbleicher, denn das wunderschöne Ambiente der Klosteranlage biete nebenbei im Außenbereich ausreichend Gelegenheit zum Flanieren oder Speisen.

Auftakt bildet die deutsch-griechische Pianistin Danae Dörken am Freitag, den 28. Juni. Sie wurde bereits als Siebenjährige vom legendären Geiger Yehudi Menuhin gefördert und gastiert heute in wichtigen Sälen wie der Londoner Wigmore Hall und dem Wiener Konzerthaus. Auf ihrer „Reise von Ost nach West“ spielt sie Werke von Franz Liszt, Bela Bartók, Edvard Grieg, Claude Debussy sowie den Feuertanz von Manuel de Falla. Am Freitag, den 19. Juli, trägt dann Ewa Kupiec die schönsten Nocturnes von Frédéric Chopin vor, ergänzt durch Werke von Franz Schubert. Die international renommierte Pianistin widmet ihr Schaffen intensiv Komponisten ihres Heimatlands Polen wie Chopin selbst. Tourneen führten sie zu wichtigen Festivals und bekannten Orchestern wie der Birmingham Symphony oder dem Orchestre de Paris. Zum diesjährigen Abschluss der Reihe präsentiert Aaron Pilsan am Freitag, 26. Juli, grandios Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Johannes Brahms sowie den Mephisto-Walzer von Franz Liszt. Der junge österreichische Pianist mit iranischen Wurzeln – vom „Fono Forum“ zum „Besten Nachwuchskünstler des Jahres 2011“ gekürt – wurde 2014 in die „Rising Stars“-Reihe der Echo-Organisation aufgenommen und ist regelmäßig bei führenden Festivals wie dem Klavierfestival Ruhr, dem Kissinger Sommer oder dem Menuhin Festival Gstaad zu Gast. 2017 erhielt er außerdem den Förderpreis Deutschlandfunk.

Die drei Konzerte im Abonnement gibt es für 55 Euro bzw. für 50 Euro für Teilnehmer der Fürstenfelder Abonnementreihen, ermäßigte Abos zu 27,50 Euro (drei Konzerte) bzw. 25 Euro für die Abonnementreihen. Einzelkarten kosten 29 Euro bzw. ermäßigt 14,50 Euro; Abendkasse zzgl. 2 Euro pro Karte, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei. Das Abonnement ist übrigens übertragbar. Abos und Einzelkarten sind u.a. beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum oder bei Amper-Kurier Ticket im AEZ Buchenau (Tel. 08141 355440) erhältlich.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.