Auf dem Bild von links: Richard Matschke, Vorsitzender des Hilfswerks des Lions Club, Heinrich Strauss, Präsident des Lions Club und Michael Maurer, Sachgebietsleiter Bildung, Familie, Senioren, Jugend und Sport.
ak
Fürstenfeldbruck - Die Jugendförderung ist eine Herzensangelegenheit des Lions Club Fürstenfeldbruck. Bereits seit vielen Jahren fördert der Club unterschiedliche Projekte in Stadt und Landkreis, die Kindern und Jugendlichen zugutekommen. „Daher unterstützen wir gerne die Jugendkulturtage und dabei speziell die Amper-Slam-Band-Battles, ein Aushängeschild der Jugendarbeit der Stadt Fürstenfeldbruck“, betonte Heinrich Strauß, Präsident des Brucker Lions Clubs.
Die Jugendkulturtage der Stadt Fürstenfeldbruck werden von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt organisiert und finden jedes Jahr ein Mal statt. Ziel der städtischen Jugendkulturtage ist es, Jugendlichen eine Plattform zu bieten, öffentlich ihre Kunst, Ideen und Fantasien darzustellen zu können. Weiterhin sollen die Jugendkulturtage Jugendlichen, aber auch jungen Erwachsenen, die Möglichkeit bieten, sich mit Jugendkultur aktiv auseinander zu setzten. Das Augenmerk liegt auf der Partizipation der Jugendlichen, die als Planer und Helfer an den Jugendkulturtagen mitwirken sowie auf der Vernetzung von Jugendlichen und jugendkulturellen Akteuren in Fürstenfeldbruck. Dadurch soll eine nachhaltige Erweiterung des regionalen Kulturangebots geschaffen und ein tragfähiges kulturelles und soziales Netzwerk geschaffen werden. Wichtiger Bestandteil der städtischen Jugendkulturtage sind die „Amper-Slam-Band-Battles“. Auch bei diesen wird die Jugendkultur aktiv gefördert: Viele Nachwuchsbands aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Möglichkeit gegeben, ihr hart erarbeitetes Musikrepertoire live vor einem interessierten Publikum zu präsentieren. Die vier Siegerbands aus den Vorrunden treten an einem Abend im Alten Schlachthof Fürstenfeldbruck auf und wetteifern um die Gunst des Publikums. Obwohl ein Sieger aus diesem Bandwettbewerb hervorgeht, gewinnen doch alle teilnehmenden Bands sowie das Publikum, da die Musik eindeutig im Vordergrund steht.
„Mit der großzügigen Spende von 2500 Euro des Lions-Club kann das Programm der städtischen Jugendkulturtage deutlich seine Qualität und Quantität steigern, was für alle Beteiligten – vor allem für die Jugendlichen der Stadt Fürstenfeldbruck – einen sehr großen Gewinn darstellt. Hierfür ein herzliches Dankeschön an den Lions-Club!“, freut sich Michael Maurer, der verantwortliche Sachgebietsleiter bei der Stadt Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.