Pünktlich zum Frühlingsbeginn stellt das Landratsamt allen Wander- und Kulturbegeisterten neue Museumswanderungen vor. Drei abwechslungsreichen Touren vereinen den Wandergenuss an der frischen Luft mit einigen der wichtigsten kulturellen Schätze des Landkreises.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn stellt das Landratsamt allen Wander- und Kulturbegeisterten neue Museumswanderungen vor.
Thorsten Brönner

Landkreis - Pünktlich zum Frühlingsbeginn stellt das Landratsamt allen Wander- und Kulturbegeisterten neue Museumswanderungen vor. Drei abwechslungsreichen Touren vereinen den Wandergenuss an der frischen Luft mit einigen der wichtigsten kulturellen Schätze des Landkreises. Die Touren starten und enden an Stationen des S-Bahn-Netzes und laden Jung und Alt gleichermaßen zu einer Wanderung mit dem Gewissen extra an Kultur ein.

Die Wanderrouten sind als Rundweg konzipiert und führen durch den Landkreis Fürstenfeldbruck mit seiner abwechslungsreichen Flora und Fauna. Als kulturelle Highlights liegt entweder das Bauernhofmuseum Jexhof, das Museum Fürstenfeldbruck oder das ZEIT+RAUM Museum als Zwischenhalt auf der Route.

Bauernhofmuseum Jexhof – Kultur & Natur pur

Am Bahnhof Schöngeising beginnend, schlängelt sich die knapp 11 Kilometer lange Tour durch Wiesen, Felder und Waldstücke bis hin zum Bauernhofmuseum Jexhof. Kulturelle Attraktionen wie das Wasserkraftwerk Schöngeising und idyllische Plätze zum Ausruhen wie die Ufer der Amper säumen die Wanderstrecke.

Museum Fürstenfeldbruck – pittoreske Brückenwanderung

Die Route führt durch die Stadt Fürstenfeldbruck selbst, vorbei an Grünanlagen, gemütlichen Biergärten und dem Fluss Amper und seinen Armen, die das Kloster Fürstenfeld umrahmen und mehrere Inseln bilden. So überquert man auf der 3,8 Kilometer langen Route immer wieder einen Wasserlauf.

ZEIT+RAUM Museum – eine Reise durch die Geschichte Germerings

Die 6,3 Kilometer lange Runde in Germering startet am Bahnhof Germering-Unterpfaffenhofen (öffentliche Anreise mit der S8) und führt direkt zum ZEIT+RAUM Museum, welches die Siedlungsgeschichte der Stadt aufzeigt und somit optimal auf die Wanderung einstimmt. Unterwegs warten mit verschiedenen archäologischen Fundstellen, einem mittelalterlichen Burgstall und einem römischen Ziegelbrennofen Zeugnisse mehrerer Epochen der vergangenen Stadtentwicklung darauf, erkundet zu werden.

Interessierte können eine E-Mail an tourismus@lra-ffb.de senden und bekommen die kostenlose Wanderkarte mit einer ausführlichen Beschreibung aller KulTouren inklusive QR-Codes kostenfrei zugeschickt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.