Ab Montag, 11. Oktober, können sich nur noch bestimmte Personengruppen kostenlos auf Corona  testen lassen. Diese kostenlosen Tests werden dann ausschließlich in den Testzentren des Landkreises an der Zenettistraße 13 in Fürstenfeldbruck und an der Kerschensteiner Straße 147a in  Germering zu den bekannten Öffnungszeiten angeboten. Durchgeführt werden dort PCR-Tests  und Antigen-Schnelltests.
Diese kostenlosen Tests werden dann ausschließlich in den Testzentren des Landkreises an der Zenettistraße 13 in Fürstenfeldbruck und an der Kerschensteiner Straße 147a in Germering angeboten.
Amper-Kurier

Landkreis - Ab Montag, 11. Oktober, können sich nur noch bestimmte Personengruppen kostenlos auf Corona testen lassen. In den Testzentren des Landkreises an der Zenettistraße 13 in Fürstenfeldbruck und an der Kerschensteiner Straße 147a in Germering werden dann nur noch kostenlose Tests für berechtigte Personengruppen angeboten. Durchgeführt werden dort PCR-Tests und Antigen-Schnelltests.

Nach der am 21. September veröffentlichten Coronavirus-Testverordnung (TestV) des Bundes bleiben Tests kostenlos für:

 Kinder (Personen, die das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben),
 Personen, die aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen COVID-19 geimpft werden können oder in den letzten drei Monaten aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden konnten (ärztliches Attest als Nachweis erforderlich)
 Kontaktpersonen, bei einem Warnhinweis der Corona-Warn-App, bei Ausbruchsgeschehen
und PCR-Bestätigungstestungen (Nachweis erforderlich: Mitteilung des Gesundheitsamts
oder der Warnhinweis-App),
 Beschäftigte in Pflegeheimen (Nachweis erforderlich: Bescheinigung des Arbeitgebers,
Lohnzettel oder Beschäftigtenausweis),
 Besucherinnen und Besucher von Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung,
 Personen, die an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen COVID-19 teilnehmen oder in den letzten drei Monaten teilgenommen haben (Nachweis Studienteilnahme erforderlich,
 die bestätigende Diagnose eines positiven Schnelltests.

Nähere Bestimmungen, wie im Einzelfall nachgewiesen werden kann, ob ein Anspruch auf einen
kostenfreien Test besteht, werden vom Bayerischen Gesundheitsministerium noch erwartet.
Personen, die nicht unter den genannten Kreis der Anspruchsberechtigen fallen, können sich ab
11 . Oktober bei privaten Testzentren, anbietenden Apotheken und Ärzten testen lassen. Die dort
angebotenen Tests sind ab diesem Zeitpunkt kostenpflichtig. Erfüllen Bürger jedoch die vorgenannten Voraussetzungen, können die privaten Testzentren, Apotheken und Ärzte den Anspruchsberechtigen Tests kostenlos anbieten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier