Ab Montag, 11. Oktober, können sich nur noch bestimmte Personengruppen kostenlos auf Corona  testen lassen. Diese kostenlosen Tests werden dann ausschließlich in den Testzentren des Landkreises an der Zenettistraße 13 in Fürstenfeldbruck und an der Kerschensteiner Straße 147a in  Germering zu den bekannten Öffnungszeiten angeboten. Durchgeführt werden dort PCR-Tests  und Antigen-Schnelltests.
Diese kostenlosen Tests werden dann ausschließlich in den Testzentren des Landkreises an der Zenettistraße 13 in Fürstenfeldbruck und an der Kerschensteiner Straße 147a in Germering angeboten.
Amper-Kurier

Landkreis - Ab Montag, 11. Oktober, können sich nur noch bestimmte Personengruppen kostenlos auf Corona testen lassen. In den Testzentren des Landkreises an der Zenettistraße 13 in Fürstenfeldbruck und an der Kerschensteiner Straße 147a in Germering werden dann nur noch kostenlose Tests für berechtigte Personengruppen angeboten. Durchgeführt werden dort PCR-Tests und Antigen-Schnelltests.

Nach der am 21. September veröffentlichten Coronavirus-Testverordnung (TestV) des Bundes bleiben Tests kostenlos für:

 Kinder (Personen, die das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben),
 Personen, die aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen COVID-19 geimpft werden können oder in den letzten drei Monaten aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden konnten (ärztliches Attest als Nachweis erforderlich)
 Kontaktpersonen, bei einem Warnhinweis der Corona-Warn-App, bei Ausbruchsgeschehen
und PCR-Bestätigungstestungen (Nachweis erforderlich: Mitteilung des Gesundheitsamts
oder der Warnhinweis-App),
 Beschäftigte in Pflegeheimen (Nachweis erforderlich: Bescheinigung des Arbeitgebers,
Lohnzettel oder Beschäftigtenausweis),
 Besucherinnen und Besucher von Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung,
 Personen, die an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen COVID-19 teilnehmen oder in den letzten drei Monaten teilgenommen haben (Nachweis Studienteilnahme erforderlich,
 die bestätigende Diagnose eines positiven Schnelltests.

Nähere Bestimmungen, wie im Einzelfall nachgewiesen werden kann, ob ein Anspruch auf einen
kostenfreien Test besteht, werden vom Bayerischen Gesundheitsministerium noch erwartet.
Personen, die nicht unter den genannten Kreis der Anspruchsberechtigen fallen, können sich ab
11 . Oktober bei privaten Testzentren, anbietenden Apotheken und Ärzten testen lassen. Die dort
angebotenen Tests sind ab diesem Zeitpunkt kostenpflichtig. Erfüllen Bürger jedoch die vorgenannten Voraussetzungen, können die privaten Testzentren, Apotheken und Ärzte den Anspruchsberechtigen Tests kostenlos anbieten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.

Fürstenfeldbruck – Zufriedenheit signalisierten alle Beteiligten, darunter Mitglieder des Seniorenbeirats und des Beirats für Menschen mit Behinderung: der lang gehegte Wunsch einer weiteren barrierefreien Toilette auf dem Waldfriedhof ging jetzt in Erfüllung.