Von vielen Eltern sehnlichst erwartet, bekommt das Impfzentrum Fürstenfeldbruck im dieser Woche den speziell für Kinder von fünf bis elf Jahren hergestellten und zugelassenen „Kinderimpfstoff“ von BioNTech / Pfizer geliefert.
Von vielen Eltern sehnlichst erwartet, bekommt das Impfzentrum Fürstenfeldbruck im dieser Woche den speziell für Kinder von fünf bis elf Jahren hergestellten und zugelassenen „Kinderimpfstoff“ von BioNTech / Pfizer geliefert.
kfuhlert/pixabay.com

Fürstenfeldbruck - Von vielen Eltern sehnlichst erwartet, bekommt das Impfzentrum Fürstenfeldbruck im dieser Woche den speziell für Kinder von fünf bis elf Jahren hergestellten und zugelassenen „Kinderimpfstoff“ von BioNTech / Pfizer geliefert. Die Leitung des Impfzentrums hat kurzfristig reagiert und wird bereits ab kommenden Donnerstag, 16. Dezember, zusätzliche Öffnungszeiten speziell für Kinder anbieten.

Ausschließlich für die jüngsten Impflinge geöffnet hat das Impfzentrum künftig jeden Donnerstag von 15.30 bis 19.30 Uhr, erstmals am kommenden Donnerstag, 16. Dezember. Neben diesen festen Öffnungszeiten für Kinder werden in den Weihnachtsferien auch mobile Aktionen im Landkreis Fürstenfeldbruck speziell für diese Zielgruppe stattfinden. Das Team des Impfzentrums wurde zu diesem Zwecke schon in den letzten Wochen gezielt um Kinderärzte und erfahrenes Assistenzpersonal erweitert, die an den Kinderimpftagen im Impfzentrum und bei den mobilen Impfaktionen für Kinder dabei sein werden.

„Eine STIKO-Empfehlung gibt es bislang nicht“, sagt Dr. Matthias Skrzypczak, ärztlicher Leiter des Impfzentrums. Er geht aber davon aus, dass diese bereits in den nächsten Tagen veröffentlicht wird. „Wir wissen aus unzähligen Telefonaten, E-Mails und persönlichen Gesprächen, dass viele Eltern ihre Kinder baldmöglichst impfen lassen möchten. Wir sind darauf vorbereitet und werden, sobald der Impfstoff zur Verfügung steht, umgehend mit den Impfungen der 5- bis 11-Jährigen beginnen“, erläutert Dr. Skrzypczak.

Lena Deininger, Verwaltungsleiterin des Impfzentrums, bittet darum, Kinder von fünf bis elf Jahren zunächst online unter www.impfzentren.bayern zu registrieren, und dann einen Termin über die telefonische Hotline unter 08141 5197100 zu vereinbaren. Die Hotline ist zu diesem Zwecke vorübergehend personell aufgestockt worden, trotzdem kann es aufgrund des zu erwartenden hohen Andrangs zu längeren Wartezeiten kommen. Das Impfzentrum hofft, dass die bayernweit eingesetzte Software für die Registrierung zu Corona-Schutzimpfungen „BayIMCO“ baldmöglichst die eigenständige Buchung von Terminen für Kinder unter zwölf Jahren ermöglicht.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.