ak
Fürstenfeldbruck – Seit Oktober 2011 werden die Kinder- und Jugendausweise der Stadt Fürstenfeldbruck für Brucker Kinder aus sozial schwachen Familien ausgegeben. Da die Gültigkeit der Ausweise auf ein Jahr beschränkt ist, werden ab 1. Oktober neue Ausweise ausgestellt beziehungsweise die bereits vorhandenen Ausweise verlängert.
Mit dem Kinder- und Jugendausweis erhalten die Kinder und Jugendlichen (bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres) pro Jahr folgende Vergünstigungen: vier Male freien Eintritt ins Stadtmuseum, vier Mal freien Eintritt ins Eisstadion FFB, acht Mal freien Eintritt in die Schwimmbäder der AmperOase, zwei Gutscheine à 15 Euro zum Besuch einer Kinder- und Jugendtheaterveranstaltung im Veranstaltungsforum sowie die Erstattung der Kosten für vier Veranstaltungen im Rahmen des Ferienprogramms (maximal 40 Euro).
Für die Neuausstellung des Kinder- und Jugendausweises sind ein Foto sowie ein aktuell gültiger Nachweis über den Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII, Arbeitslosengeld, Sozialhilfe nach SGB II, Leistungen nach dem Wohngeldgesetz oder Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz notwendig. Die Ausweise werden ausschließlich an Kinder- und Jugendliche ausgegeben, die ihren Wohnsitz in Fürstenfeldbruck haben.
Der Kinder- und Jugendausweis der Stadt Fürstenfeldbruck ist im Sachgebiet 11, Zimmer 103 im Rathaus Fürstenfeldbruck, Hauptstr. 31, erhältlich.
Bereits vorhandene Ausweise können hier auch verlängert und neue Gutscheine für 2013/2014 abgeholt werden. Für Fragen steht die Stadtverwaltung unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung: (08141) 281 1136, -1134 oder -1132.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.