Impfung
Symbolfoto.
pixabay

Fürstenfeldbruck - Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom 9. August und der Meldung des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, dass ab 16. August mit den Auffrischungsimpfungen begonnen werden kann, meldet sich nun das Impfzentrum des BRK Fürstenfeldbruck zu Wort. Der ärztliche Leiter des Impfzentrums Matthias Skrzypczak erläutert, dass derzeit noch keine Auffrischungsimpfungen geplant sind: „Eine ausführliche, individuelle ärztliche Aufklärung, die ohne eine STiKO Empfehlung nötig wäre, ist im Tagesgeschäft nicht umsetzbar“, so der medizinische Leiter.

Der Beschluss sieht vor, dass zunächst in den Einrichtungen der Pflege mit den Auffrischungen begonnen werden soll. Lena Deininger, Verwaltungsleiterin dazu: „Bei Bewohnerinnen und Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen, die unter Betreuung stehen, müssen auch immer die jeweiligen Betreuer bei der Aufklärung anwesend sein. Das ist mit den mobilen Teams, die ansonsten im Impfzentrum tätig sind, nicht möglich.

Auch liegen derzeit noch keinerlei Aufklärungsmaterialien vor und es gibt noch keine Dokumentationsmöglichkeit in BayIMCO. Die Daten der Bürger, die möglicherweise in Frage kommen für eine dritte Impfung, wurden aus Datenschutzgründen bereits gelöscht. Auch ist bisher nur die Rede davon, dass die Auffrischungsimpfung für Personen deren zweite Impfung länger als sechs Monate her ist, möglich sein soll. Genauere Zeitabstände sind aber noch nicht definiert.

„Diese bisher nur unklaren Angaben haben uns dazu bewogen, mit dem Auffrischungsimpfungen noch zu warten und uns darauf zu konzentrieren, die Quote bei den Erstimpfungen zu erhöhen“, so Lena Deininger weiter.

Das Impfzentrum bietet beispielsweise im Landkreis zusätzliche Termine an, um sich schnell, einfach und ohne Termin impfen zu lassen:

  • Donnerstag, 19. August, 11 bis 22 Uhr, Puchheim: Planie Büro, Adenauerstraße 18
  • Freitag, 20. August, 13 bis 19 Uhr, Germering: Marktplatz vor der Stadtbibliothek (gegenüber Germedicum) (Zweitimpfung am 10.September)
  • Samstag, 21. August, 9 bis 12 Uhr, Mittelstetten: Feuerwehrhaus
  • Samstag, 21. August 13 bis 16 Uhr, Althegnenberg: Feuerwehrhaus
  • Sonntag, 22. August, 9 bis 12 Uhr, Türkenfeld: Feuerwehrhaus
  • Sonntag, 22. August, 13 bis 16 Uhr, Kottgeisering: Feuerwehrhaus

Alle Termine sind auch auf der Homepage des Impfzentrums unter www.brk-ffb.de/aktuelles/impfzentrum/impfzentrum.html zu finden.  

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.