Besuch der Sternsinger Sara, Sarah, Felix und Dajana mit ihrer Begleitung Petra Joswig aus der Emmeringer Pfarrei St. Johannes der Täufer im Landratsamt.
ak
Fürstenfeldbruck - „Es ist eine große Freude und Ehre, dass unmittelbar nach der zentralen Aussendungsfeier der 57. Sternsingeraktion der Erzdiözese München – Freising, die dieses Jahr in der Klosterkirche Fürstenfeld stattfand, das Landratsamt Fürstenfeldbruck mit seinen Mitarbeitern den Segensspruch erhält“, so die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler.
Sie begrüßte am frühen Nachmittag des 29. Dezembers die Heiligen Drei Könige mit ihrem Stern in der Kreisbehörde. In Versform sprachen sie den Segensspruch und Glückwunsch und schrieben die Buchstaben C+M+B: „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“ auch an die Türen der Kreisbehörde. Nach altem Brauch wurden die Kinder früher beschenkt und bewirtet. Die Mission der Sternsingerjugend heute ist, eine der größten Spendenaktionen der Welt durchzuführen. Laut Information der Erzdiözese München-Freising wurden im vergangenen Jahr 43 Millionen Euro für Projekte in Afrika gesammelt. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Gesunde Ernährung für Kinder auf den Phillippinen und weltweit“. Stellvertretende Landrätin Martina Drechsler dankte den Jugendlichen für ihren Besuch und übergab eine Spende.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.