40 Jahre gíbt es den Modelleisenbahnclub mittlerweile
ak
Fürstenfeldbruck - Nach monatelanger Vorbereitungszeit findet am Sonntag den 1. Mai 2016 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck, das große Eisenbahnfest zum 40 jährigen Gründungsjubiläum des Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck mit seinem Feld- und Waldbahnmuseum statt. Der Verein wurde am 12.3.1976 gegründet. Alle 15 bis zu 7 Tonnen schweren Feldbahnlokomotiven, 4 Draisinen und 82 Wagen werden auf der 600mm Spur-Bahn zu sehen sein.
Der Festtag, an welchen viele Ehrengäste erwartet werden, steht wie immer am 1. Mai im Zeichen der Waldbahn. Die Besucher haben wieder die Möglichkeit mit der Waldbahn mitzufahren, auch Lokmitfahrten sind ebenfalls möglich. In zwei normalspurigen Eisenbahnwagen können die beiden Modelleisenbahnanlagen des Vereins und das mechanische Stellwerk besichtigt werden. Eine umfangreiche Bilderausstellung zum 40 jährigen Gründungsjubiläum zeigt wie sich der Verein bis zu einem Museumsverein entwickelt hat. Eine Zweite Bilderausstellung widmet sich den Waldbahnen in den rumänischen Karpaten. Mehrmals haben die Vereinsmitglieder in den vergangenen Jahrzehnten die in einsamen Tälern fahrenden Waldbahnen besucht. Bei den teils abenteuerlichen 14 tägigen Reisen wurde unwiederbringliches Bild- und Filmmaterial mit nach Fürstenfeldbruck gebracht.
Der vereinseigene Flohmarkt mit neuem Modelleisenbahnmaterial ist wieder geöffnet. Von den Jüngsten im Verein wird die LGB-Gartenbahnanlage mit dem Thema Feldbahn betreut. Dem Schmid kann wieder in der Schmiede über die Schulter geschaut werden. Wer sich Traut kann auch mit dem Schmiedehammer glühenden Stahl bearbeiten. Eine Dampfmaschinen-Ausstellung ergänzt das Ausstellungsprogramm. Ein besonderer Höhepunkt ist die große Lokparade der Feldbahnlokomotiven. Zusammen mit der Deutschen Post, Bonn und dem Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck e. V. wurde zum 40 jährigen Jubiläum eine Sonderbriefmarke gedruckt, die nur im Feldbahnmuseum erhältlich ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.